Wellpappkartons eignen sich gut für den Versand. Sie sind stabil und schützen Ihre Waren. Die Kartons bestehen aus mehreren Lagen mit einem gewellten Mittelteil. Tests wie der Box Compression Test und der Edge Crush Test zeigen, dass sie auch unter Belastung stabil bleiben. Die Kartons sind leicht, sodass Sie weniger Versandkosten zahlen. Wählen Sie verschiedene Wellenarten für mehr Stabilität oder um ein Durchstechen zu verhindern.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Wellpappkartons bestehen aus Lagen mit einer gewellten Mitte. Diese Konstruktion verleiht ihnen Stabilität und schützt Ihre Produkte beim Versand. Die Kartons sind leicht, wodurch die Versandkosten sinken und sie sich einfach transportieren lassen. Es gibt verschiedene Arten von Wellpappkartons: einwandig, zweiwandig und dreiwandig. Jede Art hat eine unterschiedliche Stärke für leichte und schwere Gegenstände. Wellpappkartons sind gut für die Umwelt. Sie bestehen aus recycelten Materialien und können wiederverwertet werden. Das schont Bäume und reduziert die Umweltverschmutzung. Größe, Aufdruck und Eigenschaften von Wellpappkartons können Sie individuell anpassen. So passt Ihr Produkt gut hinein und Ihre Marke gewinnt an Präsenz. Durch Verpacken, Versiegeln und die Verwendung weicher Materialien im Inneren werden zerbrechliche Gegenstände geschützt. Dies verhindert Beschädigungen beim Transport. Wellpappkartons sind in vielerlei Hinsicht besser als Karton, Kunststoff und Holz. Sie sind stabiler, günstiger und schonen den Planeten. Achten Sie auf Wasser- und Größenbeschränkungen. Verwenden Sie wasserabweisende Beschichtungen und wählen Sie die richtige Kartonstärke für das Gewicht und die Bruchempfindlichkeit Ihres Produkts.
Übersicht über Wellpappkartons
Wellpapp-Versandkartons werden weltweit verwendet. Sie sind in Geschäften, Lagern und bei Ihnen zu Hause erhältlich. Sie werden geliefert, sobald Sie ein Paket erhalten. Was unterscheidet sie von herkömmlichen Kartons? Ihre Herstellungsweise und ihre Struktur.
Struktur
Wellpappkartons haben ein spezielles Design. Dieses Design verleiht ihnen sowohl Stabilität als auch Flexibilität. Sie bestehen nicht nur aus flachem Karton. Diese Kartons haben Schichten, die den Inhalt schützen.
Geriffelte Schicht
Die geriffelte Schicht ist der gewellte Teil im Inneren der Schachtel. Sie befindet sich zwischen zwei flachen Platten. Die Rillen wirken wie kleine Bögen. Sie verleihen der Schachtel Stabilität und helfen ihr, Druck von vielen Seiten standzuhalten. Die geriffelte Schicht hilft außerdem, Stöße und Schläge abzufedern. Dies ist wichtig für den Versand. Es gibt verschiedene Rillengrößen. Jede Größe bietet eine Mischung aus Festigkeit und Weichheit.
Liner
Liner sind die flachen Bögen auf beiden Seiten der geriffelten Schicht. Sie sehen einen Liner innen und einen außen am Karton. Manche Kartons haben mehrere Liner für zusätzliche Stabilität. Liner machen den Karton glatt für Druck und Etiketten. Sie tragen außerdem dazu bei, dass der Karton länger hält.
Tipp: Wellpappe-Versandkartons unterscheiden sich durch die geriffelten Lagen und die Liner von normalem Karton. Normaler Karton besteht nur aus einem flachen Blatt. Er bietet keinen so guten Schutz.
Hier ist eine Tabelle mit einigen Details zu den Materialien in Wellpappkartons:
Diese Zahlen zeigen, wie stark und flexibel das Material ist.
Arten
Es gibt verschiedene Arten von Wellpappversandkartons. Sie können den Typ je nach Versandbedarf auswählen.
Einzelwand
Einwellige Kartons bestehen aus einer gewellten Lage und zwei Innenlagen. Sie sind die gängigste Art. Sie eignen sich für leichte bis mittelschwere Gegenstände. Etwa 65 % aller Sendungen werden in einwelligen Wellpappkartons verpackt. Sie sind günstig und einfach zu handhaben.
Doppelwand
Doppelwandige Kartons bestehen aus zwei geriffelten Lagen und drei Innenwänden. Verwenden Sie diese Kartons, wenn Sie mehr Stabilität benötigen. Sie eignen sich am besten für schwere Gegenstände oder Gegenstände, die mehr Schutz benötigen.
Dreifachwand
Dreiwellige Kartons haben drei geriffelte Lagen und vier Innenwände. Dies sind die stabilsten Kartons. Sie werden für sehr schwere oder große Gegenstände wie Maschinen oder große Geräte verwendet.
Wellpappkartons machen über 80 % aller Versandverpackungen aus Papier weltweit aus.
Mehr als 30 % der Wellpappkartons werden für Lebensmittel und Getränke verwendet.
Durch leichtere Designs sind die Kartons um bis zu 15 % leichter, was Versandkosten spart.
Versandkartons aus Wellpappe können die Versandkosten um 20–25 % senken, da sie leicht und stabil sind.
Im Jahr 2023 wurden weltweit über 180 Milliarden einwellige Wellpappkartons hergestellt.
Hinweis: Tests wie der Kantenstauchtest und der Kartonkompressionstest prüfen die Stabilität der Kartons. Diese Tests tragen dazu bei, dass Ihre Sachen beim Versand sicher sind.
Vorteile von Wellpappkartons
Leicht
Wellpapp-Versandkartons sind deutlich leichter als viele andere Kartons. Dadurch lassen sie sich leicht tragen und transportieren. Sie lassen sich problemlos stapeln. Leichtere Kartons helfen Ihnen, Versandkosten zu sparen. Berichten zufolge wünschen sich immer mehr Menschen leichte Wellpappkartons. Das liegt daran, dass sie weniger Material verbrauchen und besser für den Planeten sind. Laut der Fibre Box Association werden Wellpappverpackungen am häufigsten für den Versand verwendet. Das geringe Gewicht hilft Unternehmen und Verbrauchern, weniger Versandkosten zu zahlen. Laut der IMARC Group macht neue Technologien diese Kartons noch leichter und stabiler. Das bedeutet, Sie erhalten bessere Kartons und sparen mehr Geld.
Tipp: Durch die Verwendung von leichten Versandkartons aus Wellpappe können Sie die Versandkosten senken und den Transport Ihrer Pakete erleichtern.
Stärke
Wellpapp-Versandkartons sind für ihre hohe Stabilität bekannt. Sie schützen Ihre Waren zuverlässig. Zahlreiche Tests belegen die Robustheit dieser Kartons. Der Kantenstauchtest und der Kartonkompressionstest prüfen, wie viel Gewicht ein Karton tragen kann. Diese Tests beweisen, dass Wellpapp-Versandkartons schwere Gegenstände tragen können, ohne zu brechen. Ingenieure testen Kartondesigns vor der Herstellung computergestützt. Diese Computertests sind der Realität sehr nahe. Das bedeutet, dass Sie sich auf die Stabilität dieser Kartons verlassen können. Die geriffelte Innenschicht des Kartons trägt ebenfalls zur Stabilität bei. Manche Kartons haben eine oder zwei Wellen für zusätzlichen Halt. Wählen Sie den passenden Karton für Ihren Versand.
Mit dem Kantenstauchtest und dem Kartonkompressionstest wird geprüft, wie viel Gewicht ein Karton aushalten kann.
Mithilfe von Computertests können Sie die Festigkeit der Kartons vor der Herstellung überprüfen.
Mithilfe der McKee-Formel lässt sich die Stabilität einer Kiste erraten.
Spezielle Materialtests zeigen, wie sich die Box unter Belastung verhält.
Durch Tests werden Wellenarten verglichen, um für jede Aufgabe die beste Stärke zu finden.
Schutz
Sie möchten, dass Ihre Sachen sicher ankommen. Wellpapp-Versandkartons bieten hervorragenden Schutz beim Versand. Diese Kartons durchlaufen zahlreiche Tests, um die Sicherheit Ihrer Sachen zu gewährleisten. Materialfestigkeitstests wie Ringstauchtest, Kantenstauchtest, Berstfestigkeit und Durchstoßfestigkeit prüfen die Robustheit des Kartons. Tests an fertigen Kartons wie der Kartonkompressionstest, der Falltest und der Schrägaufpralltest zeigen, wie gut der Karton Stürzen und Stößen standhält. Andere Tests, wie der Sprühtest, prüfen, ob der Karton wasserfest ist. All diese Tests zeigen, dass Wellpapp-Versandkartons rauen Transportbedingungen standhalten und Ihre Sachen vor Schäden schützen.
Materialfestigkeitstests prüfen die Belastbarkeit der Box.
Tests fertiger Kartons zeigen, wie der Karton mit echten Versandproblemen zurechtkommt.
Umwelttests stellen sicher, dass die Box wasserdicht ist.
Hinweis: Wenn Sie Versandkartons aus Wellpappe wählen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihre Sachen sicher und unbeschädigt ankommen.
Kostengünstig
Sie möchten beim Versand sparen. Wellpapp-Versandkartons helfen Ihnen, Geld zu sparen. Die Herstellung dieser Kartons ist günstiger als viele andere Verpackungen. Die Fabriken verbrauchen weniger Material, da die Konstruktion robust und leicht ist. Schwere Kartons sind nicht teurer. Reedereien berechnen nach Gewicht. Leichtere Kartons bedeuten geringere Versandkosten.
Wellpapp-Versandkartons schützen außerdem vor Schäden. Wenn Ihre Artikel sicher ankommen, zahlen Sie weder für Rücksendungen noch für neue Artikel. Das spart Ihnen zusätzlich Geld. Viele Unternehmen entscheiden sich für diese Kartons, um Verpackungs- und Versandkosten zu senken.
Tipp: Wenn Sie viele Dinge versenden, kann die Verwendung von Versandkartons aus Wellpappe Ihrem Unternehmen helfen, jedes Jahr Tausende von Dollar zu sparen.
Anpassbar
Jeder Artikel ist anders. Wellpappversandkartons passen sich nahezu jeder Form und Größe an. Bestellen Sie Kartons, die zur Größe Ihres Produkts passen. So verschwenden Sie keinen Platz und benötigen kein zusätzliches Verpackungsmaterial. Für mehr Sicherheit können Sie verschiedene Wandstärken wählen.
Sie können Ihr Logo oder Ihre Anleitung auf den Karton drucken. So fällt Ihre Marke besser auf. Manche Unternehmen fügen Griffe, Trennwände oder Fenster hinzu. Diese Eigenschaften erleichtern das Ein- und Auspacken.
Sondergrößen passen besser zu Ihren Sachen.
Der Druck hilft bei der Markenbildung und Orientierung.
Spezielle Funktionen erleichtern die Handhabung der Boxen.
Versandkartons aus Wellpappe bieten Ihnen viele Möglichkeiten, Ihre Verpackung für Sie arbeiten zu lassen.
Umweltfreundlich
Sie möchten dem Planeten helfen? Wellpapp-Versandkartons unterstützen Ihre Umweltziele. Die meisten dieser Kartons bestehen aus Recyclingpapier. Ihre Herstellung verbraucht weniger Wasser und Energie. Nach Gebrauch können Sie den Karton wieder recyceln.
Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Veränderungen der Umweltauswirkungen von Wellpappkartons. Von 2006 bis 2020 sanken die Treibhausgasemissionen pro Karton um die Hälfte. Auch andere Auswirkungen wie Energieverbrauch, Wasserverbrauch und Luftverschmutzung gingen zurück. Diese Veränderungen sind auf verbessertes Recycling, sauberere Energie und eine intelligente Forstwirtschaft zurückzuführen.
Studien zeigen außerdem, dass Wellpappkartons umweltfreundlicher sind als viele Kunststoffkartons. Ihre Herstellung und ihr Recycling verbrauchen weniger Wasser und Energie. Mit jedem Versandkarton aus Wellpappe tun Sie der Umwelt etwas Gutes.
Hinweis: Wellpapp-Versandkartons lassen sich problemlos recyceln. Die meisten Recyclinghöfe nehmen sie an, sodass sie nicht auf der Mülldeponie landen.
Wiederverwendbar
Wellpapp-Versandkartons können Sie mehrfach verwenden. Das spart Geld und schont den Planeten. Viele Unternehmen nutzen Mehrwegverpackungen, um Kosten und Abfall zu reduzieren.
General Motors sparte in fünf Jahren 12 Millionen Dollar. Das Unternehmen nutzte wiederverwendbare Behälter und Paletten mehrfach. Das senkte die Entsorgungskosten.
Ford musste täglich 13.000 Kilogramm Abfall wegwerfen. Das Unternehmen verwendete ausschließlich wiederverwendbare Behälter für Ersatzteile. Dadurch konnten die Kosten für die Abfallentsorgung gesenkt werden.
DaimlerChrysler nutzte ein Kleinserien-Containerprogramm. Dadurch sanken die Lagerbestände am Fließband um 60 %. Der Lagerbedarf verringerte sich, und es wurden weniger Teile bearbeitet.
Ein großer LKW-Hersteller verwendete wiederverwendbare Behälter in der richtigen Größe. Dadurch konnte der Platz besser genutzt und der Lagerbestand reduziert werden.
Mehrwegverpackungen sparen nicht nur Geld. Sie können die Kartons höher stapeln und so mehr in jede Sendung packen. Das bedeutet weniger Fahrten für den Transport der Produkte. Weniger Fahrten senken Ihre Transportkosten. Die Wiederverwendung derselben Kartons bedeutet weniger Neukauf. Außerdem sparen Sie Zeit, da Sie keine kaputten Kartons oder zusätzlichen Müll aufräumen müssen.
Tipp: Die Wiederverwendung von Wellpapp-Versandkartons schützt Ihre Produkte. Das reduziert Abfall und erleichtert den Versand.
Wiederverwendbare Kartons sind robust und langlebig. Sie schützen Ihre Artikel über viele Transporte hinweg. Sie können sie für verschiedene Produkte oder Sendungen verwenden. Das macht sie zu einer sinnvollen Investition für Ihr Unternehmen.
Manche Mehrwegverpackungen tragen zur Sicherheit der Mitarbeiter bei. Ergonomisches Design erleichtert die Handhabung der Kartons. Das verringert das Verletzungsrisiko. Kartons gleicher Größe tragen dazu bei, dass Maschinen besser arbeiten und Staus vermieden werden. Stabile Kartons verringern zudem das Risiko von Produktschäden. So gehen beim Versand weniger Artikel verloren.
Wenn Sie Geld sparen und gleichzeitig der Umwelt helfen möchten, entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Versandkartons aus Wellpappe. Die Vorteile werden sich positiv auf Ihr Budget und Ihre tägliche Arbeit auswirken.
Wellpappkartons im Vergleich zu anderen Verpackungen
Bei der Auswahl der Versandverpackung haben Sie die Wahl. Jede Versandart hat Vor- und Nachteile. Vergleichen wir Wellpappkartons mit Karton, Kunststoff und Holz.
Karton
Manche Leute denken, dass Versandkartons aus Karton und Wellpappe dasselbe sind. Das ist jedoch nicht der Fall. Karton besteht nur aus einer flachen Schicht. Versandkartons aus Wellpappe hingegen bestehen aus drei Schichten. Sie bestehen aus zwei flachen Schichten und einer gewellten Mittelschicht. Das macht sie wesentlich stabiler.
Versandkartons aus Wellpappe schützen Ihre Sachen vor Stößen. Die gewellte Schicht wirkt wie ein Polster.
Karton eignet sich am besten für leichte Gegenstände oder als Einlage. Er verträgt keinen rauen Versand.
Versandkartons aus Wellpappe sind wasserbeständiger als Karton. So sind Ihre Sachen sicherer.
Bei Versandkartons aus Wellpappe können Sie Dicke, Beschichtung und Größe ändern. Bei Karton ist dies nicht möglich.
Wellpappversandkartons sind leicht und stabil, sodass der Versand günstiger ist. Karton mag zwar billig erscheinen, kann aber mehr Schaden anrichten und der Ersatz ist teurer.
Über 75 % der Online-Bestellungen werden in Wellpappkartons versendet. Sie sind stabil, leicht und sparen Geld.
Plastik
Kunststoffverpackungen werden häufig verwendet, bringen aber auch Probleme mit sich. Kunststoffboxen halten zwar lange, eignen sich aber nicht immer optimal für den Versand.
Versandkartons aus Wellpappe werden aus recyceltem Material hergestellt. Sie können recycelt oder kompostiert werden. Kunststoff zersetzt sich nur langsam.
Die Herstellung von Versandkartons aus Wellpappe verbraucht weniger Energie als die Herstellung von Kunststoffkartons. Zudem verursacht sie weniger Umweltverschmutzung.
Versandkartons aus Wellpappe enthalten keine schädlichen Chemikalien. Kunststoff enthält hingegen häufig Chemikalien, die der Umwelt schaden.
Mit Versandkartons aus Wellpappe sparen Sie Geld. Sie werden flach geliefert, sodass Lagerung und Transport günstiger sind.
Viele Unternehmen verwenden mittlerweile Versandkartons aus Wellpappe, um den neuen Recyclinggesetzen zu entsprechen.
Versandkartons aus Wellpappe zersetzen sich in etwa 60 Tagen. Bei Kunststoff kann dies bis zu 500 Jahre dauern.
Holz
Holzverpackungen sind zwar stabil, aber schwer und nicht einfach zu handhaben. Sie können Holz zwar für große oder schwere Gegenstände verwenden, aber es bringt auch Probleme mit sich.
Wellpapp-Versandkartons bieten gegenüber Holz viele Vorteile. Sie sind leichter und einfacher zu handhaben. Außerdem schonen sie die Umwelt. Im Gegensatz zu Holz müssen Sie sich keine Gedanken über Einfuhrbestimmungen machen.
Tipp: Wenn Sie Geld sparen und der Umwelt helfen möchten, sind Versandkartons aus Wellpappe eine gute Wahl.
Nachteile
Feuchtigkeitsempfindlichkeit
Wellpappkartons vertragen Wasser nicht gut. An einem feuchten Ort können sie weich werden und ihre Festigkeit verlieren. Regen, verschüttete Flüssigkeiten oder hohe Luftfeuchtigkeit können den Karton schwächen. Wird der Karton nass, saugt die geriffelte Schicht im Inneren Wasser auf. Dadurch verbiegt sich der Karton oder zerfällt sogar. Bei zu viel Nässe kann der Karton durchhängen oder reißen.
Sie können spezielle Beschichtungen oder Einlagen verwenden, um den Karton vor Feuchtigkeit zu schützen. Gewachste oder laminierte Kartons eignen sich besser für feuchte Umgebungen. Diese Optionen sind jedoch teurer und möglicherweise nicht so leicht zu recyceln. Wenn Sie Lebensmittel, Getränke oder Gegenstände versenden, die trocken bleiben müssen, müssen Sie an Feuchtigkeit denken. Lagern Sie Ihre Kartons immer an einem trockenen Ort und halten Sie sie von Wasser fern.
Tipp: Wenn Sie Regen oder hohe Luftfeuchtigkeit erwarten, wählen Sie Kartons mit wasserfester Beschichtung oder verwenden Sie für zusätzliche Sicherheit Plastikfolie.
Bandnutzung
Zum Verschließen von Wellpappkartons benötigen Sie Klebeband. Die geriffelte Schicht und die Einlage sorgen für Stabilität, die Klappen benötigen jedoch Klebeband, um geschlossen zu bleiben. Wenn Sie zu wenig Klebeband verwenden, kann sich der Karton während des Versands öffnen. Dies gefährdet Ihre Artikel. Bei schweren oder großen Kartons benötigen Sie möglicherweise mehr Klebeband.
Manche verwenden Kleber oder Klammern, aber Klebeband ist die gängigste Wahl. Mehr Klebeband erhöht den Zeit- und Kostenaufwand beim Packen. Außerdem ist es wichtig, das richtige Klebeband zu wählen. Billiges Klebeband haftet möglicherweise nicht gut, insbesondere wenn der Karton staubig oder kalt ist. Starkes Packband eignet sich für die meisten Sendungen am besten.
Verwenden Sie mindestens drei Streifen Klebeband: einen in der Mitte und einen an jeder Kante.
Verwenden Sie bei schweren Kartons zusätzliches Klebeband auf der Unterseite.
Bei sehr schweren oder wertvollen Gegenständen hilft verstärktes Klebeband.
Hinweis: Gut verklebte Kartons halten den Karton verschlossen und Ihre Artikel sicher. Überspringen Sie diesen Schritt nicht.
Größenbeschränkungen
Wellpappversandkartons gibt es in vielen Größen, aber es gibt Einschränkungen. Sehr große Kartons können schwer zu handhaben sein und sind möglicherweise nicht stabil genug. Zu schweres Gewicht kann den Karton zerdrücken oder zerbrechen. Auch Transportunternehmen haben Größen- und Gewichtsvorschriften. Übergroße Kartons kosten mehr und passen möglicherweise nicht in Standard-LKWs oder Regale.
Die Kartonfestigkeit hängt von Tests wie dem Kantenstauchtest (ECT), der Berstfestigkeit und dem Kartonkompressionstest ab. Diese Tests zeigen, wie viel Gewicht und Druck ein Karton aushält. Größere Kartons benötigen höhere ECT- und Berstfestigkeitswerte, um Ihre Artikel zu schützen. Wenn Sie einen zu großen oder zu schwachen Karton verwenden, können Ihre Produkte beschädigt werden.
Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie sich Kartongröße und -stärke auf den Versand auswirken:
Passen Sie Kartongröße und -stärke an Ihr Produkt an. Wählen Sie für schwere oder große Artikel Kartons mit höherer ECT und dickerer Wellung. So schützen Sie Ihre Produkte und vermeiden zusätzliche Versandkosten.
Tipp: Überprüfen Sie vor der Auswahl eines Kartons immer die Gewichts- und Größenbeschränkungen. Die richtige Größe und Stärke schützen Ihre Gegenstände und sparen Ihnen Geld.
Nicht für alle Produkte
Wellpappkartons eignen sich für vieles, aber nicht für alles. Manche Produkte benötigen zusätzlichen Schutz oder eine spezielle Verpackung. Sie sollten wissen, wann diese Kartons nicht die beste Wahl sind.
1. Schwermaschinen und Industrieanlagen
Sehr schwere Maschinen oder Werkzeuge können diese Kartons zerdrücken. Wellpappkartons können unter hohem Gewicht reißen. Holz- oder Metallkisten eignen sich für diese Gegenstände besser. Diese Materialien halten höherem Druck stand und sorgen für Sicherheit.
2. Flüssigkeiten und nasse Güter
Flüssigkeiten können während des Transports verschüttet werden oder auslaufen. Wellpappkartons saugen sich mit Wasser voll und werden bei Nässe brüchig. Selbst mit Beschichtungen kann Wasser den Karton beschädigen. Glasflaschen oder Chemikalien benötigen eine wasserdichte Verpackung. Kunststoff- oder Metallbehälter eignen sich dafür besser.
3. Scharfe oder spitze Gegenstände
Scharfe Werkzeuge oder Metallstäbe können die Kartonwände durchstoßen. Die geriffelte Schicht hilft zwar, aber scharfe Kanten können trotzdem durchbrechen. Verwenden Sie für diese Gegenstände verstärkte Verpackungen oder zusätzliche Polsterung. Manchmal sind Kunststoff- oder Holzkisten für scharfe Gegenstände sicherer.
4. Hochwertige oder zerbrechliche Elektronik
Elektronik wie Laptops oder Tablets erfordert besondere Sorgfalt. Wellpappkartons schützen vor Stößen, jedoch nicht vor statischer Aufladung oder Wasser. Empfindliche Elektronik benötigt antistatische Beutel oder Schaumstoffeinlagen. Auch Hartschalenkoffer sind für diese Produkte eine gute Wahl.
5. Temperaturempfindliche Güter
Manche Dinge müssen kalt oder warm bleiben. Wellpappkartons halten die Temperatur nicht optimal. Eiscreme oder Impfstoffe können verderben, wenn der Karton nicht gut isoliert. Verwenden Sie für diese Sendungen isolierte Behälter oder Kühlboxen.
Tipp: Wählen Sie immer eine Verpackung, die den Anforderungen Ihres Produkts entspricht. Wenn Ihre Artikel besondere Sorgfalt erfordern, wählen Sie eine Verpackung mit zusätzlichen Funktionen.
Hier ist eine einfache Tabelle, die Ihnen bei der Auswahl hilft:
Berücksichtigen Sie Gewicht, Form und besondere Anforderungen Ihres Produkts. Wellpappkartons eignen sich für die meisten Dinge, aber nicht für alles. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie einen Verpackungsexperten oder probieren Sie verschiedene Optionen aus.
Auswahl von Wellpappkartons
Produktgewicht
Bei der Auswahl eines Versandkartons müssen Sie das Gewicht Ihres Produkts berücksichtigen. Schwerere Artikel benötigen stabilere Kartons. Für leichtere Produkte reichen Kartons mit geringerer Festigkeit. Mit Tests wie dem Kantenstauchtest (ECT) und dem Berstfestigkeitstest können Sie die Belastbarkeit eines Kartons prüfen. Diese Tests helfen Ihnen, den richtigen Karton für Ihre Bedürfnisse auszuwählen.
Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie das Produktgewicht mit der Kartonstärke zusammenhängt:
Sie sehen, dass der Karton mit steigendem Gewicht eine höhere ECT- und Berstfestigkeit benötigt. Dies trägt dazu bei, Ihre Artikel während des Versands zu schützen. Ein zu schwacher Karton kann zerdrücken oder brechen.
Die ECT-Bewertung gibt an, wie viel Gewicht der Karton an der Kante tragen kann. Auch die Wellenart spielt eine Rolle. Die C-Welle bietet eine gute Mischung aus Festigkeit und Dämpfung. Die B-Welle ist dünner, aber bruchfest. Die Wahl der richtigen ECT und Wellenart hilft Ihrem Karton, das Gewicht und die Versandbedingungen zu bewältigen.
Tipp: Überprüfen Sie immer das Gewicht Ihres Produkts, bevor Sie einen Karton auswählen. So vermeiden Sie Schäden und zusätzliche Versandkosten.
Zerbrechlichkeit
Denken Sie auch an die Zerbrechlichkeit Ihres Produkts. Zerbrechliche Gegenstände benötigen mehr Schutz. Achten Sie daher auf Kartons mit höherer ECT- oder Berstfestigkeit. Diese Werte geben an, wie viel Kraft der Karton aushält, bevor er zerdrückt oder platzt.
Sowohl die Zerbrechlichkeit als auch das Gewicht des Produkts beeinflussen Ihre Kartonauswahl.
ECT misst die Stapelfestigkeit. Es eignet sich gut für leichtere, stapelbare Gegenstände wie Bücher oder Kleidung.
Der Mullen-Test (Berstfestigkeit) prüft, ob die Schachtel dem Bersten standhält. Dies ist wichtig für schwere oder zerbrechliche Gegenstände wie Glas oder Elektronik.
32 ECT-Kartons eignen sich für mäßig zerbrechliche Gegenstände. Sie sind leicht und kosten weniger.
Für schwere oder sehr zerbrechliche Produkte eignen sich am besten Kartons mit einer Mullen-Bewertung von 200#.
Wenn Sie für einen leichten Artikel einen zu stabilen Karton verwenden, zahlen Sie mehr für den Versand ohne zusätzliche Sicherheit. Bei einem zerbrechlichen Artikel riskieren Sie Beschädigungen. UPS und andere Versandunternehmen empfehlen, die Kartonstärke an Gewicht und Zerbrechlichkeit anzupassen.
Hier sind einige Schritte zum Schutz zerbrechlicher Gegenstände:
Wählen Sie Kartons mit hoher Berstfestigkeit oder ECT-Bewertung.
Verwenden Sie doppelwandige Kartons für sehr zerbrechliche oder wertvolle Gegenstände.
Verpacken Sie jeden Gegenstand mit Luftpolsterfolie oder Schaumstoff.
Fügen Sie im Inneren der Box eine Polsterung hinzu, um Bewegungen zu verhindern.
Füllen Sie leere Räume mit Verpackungsmaterial.
Verschließen Sie den Karton gut mit starkem Klebeband.
Kennzeichnen Sie den Karton als „Zerbrechlich“, damit die Mitarbeiter wissen, dass sie vorsichtig sein müssen.
Hinweis: Durch die Wahl der richtigen Kartonstärke für zerbrechliche Gegenstände schützen Sie Ihre Produkte und sparen Geld.
Versandentfernung
Auch die Versandentfernung beeinflusst die Wahl des Versandkartons. Bei Sendungen über weite Distanzen ist der Karton stärkeren Stößen und Belastungen ausgesetzt. Lange Transportwege bedeuten ein höheres Schadensrisiko. Für längere Strecken sollten Sie stabilere Kartons verwenden.
Für kurze Fahrten ist möglicherweise nicht der stabilste Karton erforderlich. Für lokale Lieferungen reicht ein einwandiger Karton mit niedrigerer ECT-Bewertung. Für landesweiten oder internationalen Versand wählen Sie Kartons mit höherer ECT- und Berstfestigkeit. Doppelwandige Kartons bieten zusätzliche Sicherheit auf langen Reisen.
Denken Sie an den Versandweg. Wenn Ihr Paket häufig gestapelt oder transportiert wird, verwenden Sie einen Karton, der dem Druck standhält. Stabilere Kartons sorgen dafür, dass Ihre Artikel auch nach einer langen Reise sicher ankommen.
Tipp: Wählen Sie für den Fernversand immer einen Karton mit höherer Festigkeit. So überstehen Ihre Produkte den Transport besser.
Wandtyp
Sie müssen die richtige Wandstärke für Ihre Versandanforderungen wählen. Die Wandstärke gibt an, wie viele Lagen Riffelung und Liner der Karton hat. Jede Wandstärke bietet ein unterschiedliches Maß an Festigkeit und Schutz.
Einwellige Kartons haben eine Riffelung zwischen zwei Einlagen. Sie eignen sich für leichte oder nicht zerbrechliche Gegenstände. Sie sind leicht und kostengünstig, bieten aber keinen guten Schutz für schwere oder empfindliche Produkte.
Doppelwellige Kartons bestehen aus zwei Riffelungen und drei Innenlagen. Diese Kartons bieten mehr Stabilität und Polsterung. Verwenden Sie doppelwellige Kartons für schwerere oder zerbrechliche Gegenstände wie Elektronik oder Haushaltsgeräte. Sie schützen Ihre Produkte während des Transports vor Stößen und Stürzen.
Dreiwellige Kartons bestehen aus drei Lagen Wellpappe und vier Innenlagen. Diese Kartons sind besonders robust und eignen sich für sehr schwere oder sperrige Produkte. Branchen wie die Luft- und Raumfahrtindustrie und die Fertigung nutzen häufig dreiwellige Kartons für ihre anspruchsvollsten Versandaufgaben.
Die Wahl des Wandtyps hängt vom Gewicht, der Zerbrechlichkeit Ihres Produkts und dem erforderlichen Schutz bei Versand und Lagerung ab. Die Wahl des richtigen Wandtyps trägt zur Sicherheit Ihrer Artikel bei und verringert das Beschädigungsrisiko.
Größe
Wählen Sie die richtige Größe für Ihre Wellpapp-Versandkartons. Die Größe des Kartons beeinflusst, wie gut er Ihr Produkt schützt. Ist der Karton zu groß, können Ihre Artikel verrutschen und beschädigt werden. Ist der Karton zu klein, kann er Ihr Produkt zerdrücken oder nicht richtig schließen.
Forscher testeten 240 verschiedene Kartonmodelle unterschiedlicher Größe und Form. Sie fanden heraus, dass Größe und Form der Kartons Einfluss auf die Tragfähigkeit eines Kartons haben.
Kartons mit Löchern oder Perforationen verlieren etwas an Festigkeit. Der Verlust kann zwischen 14,5 % und 45 % liegen, je nachdem, wo und wie groß die Löcher sind.
Bei Kisten mit einem Grundflächenverhältnis von 3:2 und Höhen von 200 bis 300 mm betrug der durchschnittliche Festigkeitsverlust etwa 26 %.
Würfelförmige Kisten mit Höhen zwischen 250 und 450 mm verloren zwischen 18,8 % und 45 % ihrer Festigkeit, bei größeren Kisten war der prozentuale Verlust jedoch geringer.
Mithilfe der McKee-Formel und Kompressionstests erfahren Sie, wie sich Kastengröße und -änderungen auf die Festigkeit auswirken.
Passen Sie die Kartongröße an Ihr Produkt an. Lassen Sie ausreichend Platz für die Polsterung. Dies schützt Ihre Artikel und verringert das Risiko von Transportschäden.
Tipp: Überprüfen Sie immer Größe und Form Ihres Produkts, bevor Sie einen Karton auswählen. Die richtige Größe schützt Ihre Artikel und spart Versandkosten.
Besondere Merkmale
Sie können Wellpapp-Versandkartons mit speziellen Funktionen versehen, um sie Ihren Versandanforderungen anzupassen. Diese Funktionen schützen Ihre Produkte und erleichtern den Versand.
BC-Wellpappe ist dick und stabil. Für zusätzliche Polsterung können Sie Schaumstoffeinlagen hinzufügen. Dies eignet sich gut für schwere oder empfindliche Gegenstände.
Dreiwandige Kartons bieten den besten Schutz. Sie bestehen anspruchsvolle Kantenbruchtests und eignen sich gut für Glaswaren oder Elektronik.
Full Overlap Container (FOL)-Boxen haben Klappen, die die gesamte Oberseite abdecken. Dies bietet zusätzliche Stabilität für schwere oder zerbrechliche Gegenstände und für lange Transporte.
Doppel- und dreiwandige Kartons verfügen über zusätzliche Lagen für zusätzliche Stabilität. Sie eignen sich für schwere oder sperrige Produkte.
Trennwände und Unterteilungen im Inneren der Box halten die Gegenstände voneinander getrennt. Dies verhindert, dass sie sich bewegen und zerbrechen, was gut für Glasflaschen oder andere zerbrechliche Güter ist.
Individuelle Designs, wie leuchtende Farben oder besondere Botschaften, können Ihre Verpackung hervorstechen lassen. Einige Marken verwenden recycelte Materialien, um umweltbewusste Kunden anzulocken.
Individuell gestaltete Kartons können Produktschäden reduzieren, Retouren reduzieren und langfristig Geld sparen. Sie unterstützen außerdem das Marketing, indem sie Ihre Marke präsentieren und Kunden ein besseres Erlebnis bieten.
Hinweis: Durch das Hinzufügen besonderer Merkmale zu Ihren Kartons können Sie Ihre Produkte schützen, die Kundenzufriedenheit verbessern und das Wachstum Ihres Unternehmens fördern.
Packtipps
Montage
Beginnen Sie mit den richtigen Montageschritten für Wellpapp-Versandkartons. Entfalten Sie den Karton zunächst und achten Sie darauf, dass alle Knicke sauber sind. Drücken Sie die Bodenklappen nach innen und falten Sie sie einzeln nach unten. Drücken Sie die Ecken fest, damit der Karton rechtwinklig bleibt. So behält er seine Form und Stabilität.
Viele Versandkartons aus Wellpappe sind mittlerweile schnell faltbar. Diese Kartons lassen sich schnell in Form bringen. Einige verfügen sogar über selbstklebende Streifen, sodass Sie kein zusätzliches Klebeband oder Klebstoff benötigen. Schnellfaltkartons sparen Zeit und Mühe, insbesondere wenn Sie täglich viele Kartons packen. E-Commerce-Unternehmen und Versandzentren nutzen diese Kartons, um ihre Arbeit zu beschleunigen.
Individuell gestanzte Versandkartons aus Wellpappe erleichtern die Montage. Diese Kartons passen perfekt zu Ihren Produkten. Sie benötigen weder Füllmaterial noch zusätzliches Klebeband. Sie lassen sich flach zusammenfalten und sparen so Platz im Lager. Bei Bedarf können Sie sie schnell aufstellen und Ihre Artikel sofort verpacken.
Tipp: Wählen Sie schnell aufstellbare oder gestanzte Wellpapp-Versandkartons, wenn Sie schnell verpacken und weniger Verpackungsmaterial verwenden möchten.
Versiegelung
Das richtige Verschließen Ihrer Wellpapp-Versandkartons schützt Ihre Artikel. Falten Sie zunächst die oberen Klappen nach dem Befüllen des Kartons nach unten. Verwenden Sie starkes Klebeband für optimalen Halt. Kleben Sie einen Streifen Klebeband entlang der Mittelnaht. Für zusätzliche Stabilität fügen Sie Streifen an beiden Kanten hinzu.
Für schwere oder wertvolle Gegenstände verwenden Sie verstärktes Klebeband. Manche Kartons sind mit selbstklebenden Streifen ausgestattet. Diese machen das Verschließen noch schneller und reduzieren den Bedarf an zusätzlichem Klebeband. Drücken Sie das Klebeband immer fest an, um sicherzustellen, dass es gut haftet.
Wenn Sie Klebstoff oder Klammern verwenden, achten Sie darauf, dass die Klappen fest sitzen. Lassen Sie keine Lücken oder losen Kanten. Ein gut verschlossener Karton schützt Ihre Produkte während des Versands vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit.
Hinweis: Eine gute Versiegelung verhindert, dass sich die Schachtel während des Transports öffnet. Dies verringert das Risiko einer Beschädigung oder eines Verlusts.
Dämpfung
Polsterung schützt Ihre Artikel in Wellpapp-Versandkartons. Sie möchten verhindern, dass sich Ihre Produkte während des Versands bewegen oder zerbrechen. Verwenden Sie Luftpolsterfolie, Schaumstoffeinlagen oder Luftkissen, um Hohlräume zu füllen. Verpacken Sie zerbrechliche Gegenstände vor dem Verpacken in den Karton.
Sie können auch Innenstützen aus Holz oder zusätzlicher Wellpappe verwenden. Diese Stützen erhöhen die Stabilität und helfen, Stöße abzufedern. Dickere Wellpappe-Versandkartons mit größeren Wellen speichern mehr Luft. Dies sorgt für eine bessere Stoßdämpfung und schützt Ihre Artikel vor Stößen.
Tests wie der Kantenstauchtest (ECT), der Berstfestigkeitstest und der Kartonkompressionstest zeigen, wie gut ein Karton Stapeln, Druck und grober Handhabung standhält. Der Durchstoßfestigkeitstest prüft, ob der Karton scharfen Gegenständen standhält. Der Flachstauchtest misst, wie viel Druck die Wellen aushalten, bevor sie zusammenbrechen. All diese Tests beweisen, dass eine gute Polsterung und stabile Kartons Ihre Produkte optimal schützen.
Tipp: Verwenden Sie immer ausreichend Polsterung, damit Ihre Artikel nicht verrutschen. So erfüllen Ihre Wellpapp-Versandkartons ihre Aufgabe und sorgen für einen sicheren Versand Ihrer Produkte.
Beschriftung
Die Etikettierung spielt eine große Rolle beim Versand von Produkten in Wellpappkartons. Sie möchten, dass Ihre Pakete sicher am richtigen Ort ankommen und den Versandvorschriften entsprechen. Eine gute Etikettierung hilft Ihnen, verlorene Pakete, Verzögerungen oder Beschädigungen zu vermeiden.
Was ist die Kennzeichnung von Versandkartons aus Wellpappe?
Beim Etikettieren werden wichtige Informationen auf die Außenseite Ihres Kartons gedruckt. Diese Informationen informieren Bearbeiter, Spediteure und Kunden über den Inhalt, die Versandart und die Handhabung des Pakets. Sie können hierfür Etiketten, Aufkleber oder gedruckten Text verwenden.
Was sollten Ihre Etiketten enthalten?
Achten Sie darauf, dass Ihre Etiketten klar und gut lesbar sind. Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie auf Ihren Wellpapp-Versandkartons anbringen sollten:
Lieferadresse: Geben Sie die vollständige Adresse der Person oder des Unternehmens an, die das Paket erhält.
Rücksendeadresse: Fügen Sie Ihre eigene Adresse hinzu, falls das Paket zurückgeschickt werden muss.
Handhabungsanweisungen: Verwenden Sie bei Bedarf Wörter wie „", zerbrechlich“, „", ", diese Seite nach oben“, „"“ oder „", mit Vorsicht behandeln“.
Barcodes oder Trackingnummern: Diese helfen Versandunternehmen dabei, Ihr Paket zu scannen und zu verfolgen.
Inhaltsbeschreibung: Schreiben Sie den Inhalt, wenn die Versandvorschriften dies erfordern.
Gefahrenhinweise: Wenn Ihr Karton gefährliche Gegenstände enthält, verwenden Sie die richtigen Warnhinweise.
Tipp: Verwenden Sie immer wasserfeste Etiketten oder kleben Sie diese mit durchsichtigem Klebeband ab. So bleiben die Informationen auch bei Nässe im Karton erhalten.
Was sind die besten Vorgehensweisen zum Beschriften von Versandkartons aus Wellpappe?
Platzieren Sie Etiketten auf der größten, flachsten Seite. So sind sie leicht zu sehen und zu scannen.
Verwenden Sie großen, fettgedruckten Text. Die Handler können die Informationen schnell lesen.
Vermeiden Sie es, Etiketten über Nähte oder Klebeband zu kleben. Etiketten haften besser auf glatten Oberflächen.
Überprüfen Sie alle Angaben noch einmal. Stellen Sie sicher, dass Adressen und Nummern korrekt sind.
Fügen Sie zusätzliche Etiketten für besondere Handhabung hinzu. Verwenden Sie Pfeile oder Symbole, wenn Ihr Karton aufrecht stehen muss.
Beispieltabelle zur Etikettenplatzierung:
Sie möchten, dass Ihre Wellpapp-Versandkartons sicher und pünktlich ankommen. Eine gute Beschriftung hilft allen Beteiligten im Versandprozess, ihre Arbeit richtig zu erledigen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, verringern Sie das Risiko verlorener oder beschädigter Pakete. Außerdem verleihen Sie Ihrem Unternehmen ein professionelleres Erscheinungsbild.
Hinweis: Wenn Sie viele Pakete versenden, sollten Sie gedruckte Etiketten oder einen Etikettendrucker verwenden. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Beim Etikettieren geht es nicht nur darum, einen Aufkleber auf einen Karton zu kleben. Es geht darum, sicherzustellen, dass Ihre Wellpapp-Versandkartons in bestmöglichem Zustand an ihrem Bestimmungsort ankommen.
Nachhaltigkeit
Recycling
Wenn Sie Wellpappkartons recyceln, schonen Sie die Umwelt. Diese Kartons werden häufiger recycelt als die meisten anderen Verpackungen. In den USA werden etwa 91,4 % der Wellpappe recycelt. Das ist deutlich mehr als die Recyclingquote von 68 % für alle Papierprodukte. Das Recycling einer Tonne Wellpappkartons rettet 17 Bäume. Außerdem werden 380 Gallonen Öl und 7.000 Gallonen Wasser gespart. Recycling hält Müll von Deponien fern. Jedes Jahr wird durch das Recycling dieser Kartons so viel Abfall von den Deponien ferngehalten, dass man damit über 100.000 Doppeldeckerbusse füllen könnte. Fabriken, die Recyclingpapier verwenden, verursachen 73 % weniger Luftverschmutzung als solche, die neues Papier verwenden.
Hier ist eine Tabelle, die zeigt, wie das Recycling von Wellpappversandkartons dem Planeten hilft:
Tipp: Glätten Sie Ihre Wellpappkartons vor dem Recycling immer. Dieser einfache Schritt spart Ressourcen und schont die Umwelt.
Recycelte Materialien
Wellpappversandkartons werden häufig aus Recyclingpapier hergestellt. Fast die Hälfte des gesamten Recyclingpapiers wird zur Herstellung neuer Kartons verwendet. Dies trägt zur Schaffung einer Kreislaufwirtschaft bei. Man benutzt einen Karton, recycelt ihn und daraus entsteht ein neuer Karton. Durch die Verwendung von Recyclingmaterialien müssen Fabriken weniger Bäume fällen. Das schont Wälder und Tiere.
Wenn Sie sich für Versandkartons aus Wellpappe mit Recyclinganteil entscheiden, sparen Sie Energie und reduzieren die Umweltverschmutzung. Fabriken, die Recyclingfasern verwenden, benötigen weniger Wasser und Öl. Außerdem produzieren sie weniger Abfall. Viele Unternehmen nutzen mittlerweile bessere Recyclingsysteme und neue Maschinen. Diese Veränderungen erleichtern die Verwendung von Recyclingmaterialien in jedem Karton.
Wenn Sie Kartons mit recyceltem Inhalt wählen, zeigen Sie, dass Ihnen die Erde am Herzen liegt und Sie helfen möchten.
Trends
Immer mehr Menschen und Unternehmen wünschen sich umweltfreundliche Verpackungen. Wellpapp-Versandkartons sind ein wichtiger Faktor für diesen Wandel. Der Markt für diese Kartons wächst, weil die Menschen umweltfreundliche Verpackungen wünschen. Online-Shops nutzen verstärkt Wellpapp-Versandkartons für den Versand ihrer Produkte und reduzieren so Abfall. Auch Lebensmittel- und Getränkemarken nutzen diese Kartons aus Sicherheits- und Hygienegründen.
Hier sind einige wichtige Trends für Versandkartons aus Wellpappe:
Die Recyclingquote für alte Wellpappbehälter erreichte im Jahr 2022 93,6 %.
Leichtere Kartons tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen beim Versand zu senken.
Neue Vorschriften in Ländern wie der Europäischen Union fordern höhere Recyclingquoten, bis zu 85 % bis 2030.
Unternehmen bauen mehr Fabriken für das Recycling von Fasern und nutzen neue Technologien, um umweltfreundlichere Kartons herzustellen.
Durch besseren Druck und Design können Sie individuelle Kartons herstellen, die dennoch umweltfreundlich sind.
Hinweis: Wenn Sie sich für Versandkartons aus Wellpappe entscheiden, tragen Sie zu einer saubereren Zukunft bei und setzen neue Maßstäbe für Verpackungen.
Wellpapp-Versandkartons schützen Ihre Waren, helfen Ihnen, Geld zu sparen und sind gut für die Umwelt. Sie lassen sich an fast jedes Produkt anpassen. Viele Unternehmen verwenden Wellpapp-Versandkartons, weil sie gut funktionieren und weniger kosten. Es gibt einige Nachteile, wie z. B. die Schwächung bei Nässe oder höhere Kosten bei Sonderanfertigungen. Diese können Sie jedoch durch Beschichtungen oder vorausschauende Planung beheben.
Wählen Sie den richtigen Karton für Ihren Versand. Wellpappkartons sind nach wie vor eine gute Möglichkeit, Dinge sicher und einfach zu versenden.
Häufig gestellte Fragen
Woraus bestehen Versandkartons aus Wellpappe?
Wellpappversandkartons bestehen aus mehreren Lagen Karton. Sie bestehen aus zwei flachen Lagen und einer gewellten Lage in der Mitte. Diese Konstruktion verleiht dem Karton Stabilität und schützt Ihre Gegenstände beim Versand.
Was unterscheidet Versandkartons aus Wellpappe von normaler Pappe?
Wellpappversandkartons haben eine gewellte Schicht zwischen den Linern. Normaler Karton besteht aus einem flachen Stück. Die gewellte Schicht sorgt für mehr Stabilität. Sie schützt Ihre Produkte besser als normaler Karton.
Welche Produkte eignen sich am besten für Versandkartons aus Wellpappe?
Sie können Wellpapp-Versandkartons für Bücher, Kleidung und Elektronik verwenden. Sie eignen sich auch für Lebensmittel und viele Haushaltsgegenstände. Diese Kartons eignen sich gut für Gegenstände, die vor Stößen oder Stapeln geschützt werden müssen.
In welchen Größen sind Versandkartons aus Wellpappe erhältlich?
Versandkartons aus Wellpappe sind in vielen Größen erhältlich. Sie können kleine, mittlere und große Kartons bestellen. Sie können auch Kartons bestellen, die auf Ihr Produkt zugeschnitten sind. So sparen Sie Platz und Verpackungsmaterial.
Welche Tests prüfen die Festigkeit von Versandkartons aus Wellpappe?
Sie können die Kartonfestigkeit mit dem Kantenstauchtest (ECT) testen. Auch der Kartonkompressionstest und der Berstfestigkeitstest helfen. Diese Tests zeigen, wie viel Gewicht und Druck die Kartons aushalten können.
Was sollten Sie tun, wenn Ihr Produkt zerbrechlich ist?
Wählen Sie Versandkartons aus Wellpappe mit höherer Festigkeit. Fügen Sie Luftpolsterfolie oder Schaumstoff für zusätzliche Polsterung hinzu. Kennzeichnen Sie den Karton mit „"Fragile"“, damit die Leute wissen, dass sie vorsichtig sein müssen.
Was passiert mit Wellpappversandkartons nach Gebrauch?
Die meisten Wellpappkartons können recycelt werden. Viele Recyclinghöfe nehmen sie an. Recycling spart Bäume, Wasser und Energie. Sie schonen die Umwelt, wenn Sie Ihre Kartons recyceln.
Was sind die Hauptvorteile der Verwendung von Versandkartons aus Wellpappe?
Wellpapp-Versandkartons bieten starken Schutz und senken die Versandkosten. Sie sind leicht recycelbar und können individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Diese Kartons schützen Ihre Produkte und schonen den Planeten.