8 wichtige Fragen an Ihren Versandkarton-Lieferanten zur individuellen Gestaltung

What choices do you have for mailer box customization? You need to ask your mailer box supplier clear questions. This helps you not make mistakes. It also keeps your packaging plan safe. When you look at things like production and lead times, you find problems early. You can stop delays before they happen. If you use digital tools instead of email, talking is easier. You also make fewer mistakes. Use the questions below as your checklist when you work with any mailer box supplier.

Tip: Talking early and often with your mailer box supplier means you get fewer surprises and better results.

Key Takeaways

  • Pick the best material for your mailer box. Think about your product’s weight and size. Also, think about how far it will travel. This keeps your items safe. It also helps show off your brand.

  • Choose printing methods that fit your design needs. Pick finishes that match your budget. This makes your packaging look special. It also helps protect your products.

  • Ask your supplier about the minimum order quantity. This helps you avoid surprises. Look for flexible options for small or big orders.

  • Learn about all the costs. This includes materials, printing, setup, and shipping. Planning your budget is important. You can save money with simple designs. You can also save by ordering in bulk.

  • Ask how long production and delivery will take. This helps you plan your orders. It also helps you avoid delays. Ask about rush options if you need boxes quickly.

  • Pick eco-friendly materials and inks. Make sure they have certifications. This shows customers you care about the environment. It also helps lower your carbon footprint.

  • Ask for samples and prototypes. Test your box’s size and strength. Check how it looks before making a big order. This helps you avoid costly mistakes.

  • Work with suppliers who have lots of experience. Choose ones who make boxes themselves. Good support is important. They can help you create a great unboxing experience. This helps build your brand.

  1. Material Options
    When you want to make mailer boxes, start with the material. The right material keeps your items safe. It also helps your brand look special. Here are some things to ask your supplier about material choices.

Durability

Your mailer boxes need to keep your products safe. They should protect them from when you send them until they arrive. Most suppliers have white cardboard with a matte finish. Some have kraft cardboard for a natural look. Others offer Dreamcoat™ with a satin finish. For strong boxes, you might see E-flute (1/16") or B-flute (1/8") corrugated cardboard. E-flute is good for light things. B-flute is better for heavy things up to 30 pounds.

Wenn Sie zerbrechliche oder schwere Gegenstände versenden, benötigen Sie möglicherweise dickere Kartons oder mehr Polsterung. Versandkartons aus leichter Wellpappe eignen sich gut für die Markenwerbung und bieten ein angenehmes Auspackerlebnis. Bei unsachgemäßer Handhabung oder bei weitem Transport können sie jedoch beschädigt werden. Für lokale Bestellungen oder nicht zerbrechliche Gegenstände eignen sich Versandkartons gut und sehen zudem gut aus.

Tipp: Wählen Sie einen Karton, der dem Gewicht Ihres Produkts und der Transportdistanz entspricht. Wenn Sie nicht wissen, was Sie wählen sollen, fragen Sie Ihren Lieferanten um Hilfe.

Eignung

Die Wahl des richtigen Materials erfordert, dass Sie über Ihr Produkt nachdenken. Denken Sie an Größe, Form und Gewicht. Hier ist eine Checkliste, die Ihnen dabei hilft:

  • Schauen Sie sich Ihr Produkt an. Ist es schwer, zerbrechlich oder hat es eine ungewöhnliche Form?

  • Überlegen Sie, wie weit es gehen wird. Wird es herumgeschleudert oder heiß oder kalt?

  • Erstellen Sie ein Budget, das zum Preis Ihres Produkts passt.

  • Denken Sie über den Stil Ihrer Marke nach. Möchten Sie einen Kraft-Look oder eine strahlend weiße Schachtel?

  • Sehen Sie, was andere Marken verwenden. Möchten Sie anders sein oder gleich?

Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Lieferanten. Er kann Ihnen bei der Auswahl des besten Materials helfen und Geld sparen.

Umweltfreundliche Entscheidungen

Viele Menschen legen Wert auf die Umwelt. Wählen Sie umweltfreundliche Materialien. Die meisten Anbieter bieten Kartons an, die recycelt oder kompostiert werden können. Wellpappe und Kraftpapier lassen sich leicht recyceln und weisen hohe Recyclingquoten auf.

Hier ist eine Tabelle, die den Vergleich gängiger Materialien zeigt:

MaterialRecyclingquoteUmweltfreundlichkeit Details
Wellpappe90-95 %Die meisten Recyclinghöfe nehmen es an; sehr gut recycelbar
Kraftpapier90-95 %Leicht zu recyceln und zu kompostieren, wenn es keine Beschichtung hat
Recycelter/FSC-zertifizierter Karton85-90%Städte recyceln es; kompostierbar, wenn es rein ist
Biologisch abbaubare VerpackungschipsN/A (kompostierbar)Kann kompostiert werden; kann nicht auf herkömmliche Weise recycelt werden

mailer boxes custom

Lieferanten recyceln oft fast alle Kartonreste. Die Wellpappenindustrie recycelt die meisten Fasern. Sie verwendet viel Recyclingmaterial und versucht, weniger Energie zu verbrauchen. Wenn Sie umweltfreundliche Materialien wählen, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihnen die Umwelt am Herzen liegt.

Hinweis: Fragen Sie Ihren Lieferanten, ob seine Materialien FSC-zertifiziert sind oder aus recyceltem Material bestehen. Dies kann dazu beitragen, dass Ihre Marke gut aussieht und die Kunden zufrieden sind.

2. Design und Branding

custom printed mailer boxes

Ihr Versandkarton ist mehr als nur ein Behälter. Er erzählt die Geschichte Ihrer Marke. Ihre Verpackung soll auffallen und einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Sehen wir uns die wichtigsten Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung Ihres Versandkartons an.

Druckverfahren

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Versandkartons zu bedrucken. Jede Methode liefert unterschiedliche Ergebnisse und erfüllt unterschiedliche Anforderungen.

  • Digitaldruck: Dieses Verfahren eignet sich gut für kleine Aufträge und komplexe Designs. Sie können mehrere Farben in einem Durchgang drucken. Sie benötigen keine Druckplatten und sparen so Zeit und Geld. Dank Digitaldruck können Sie Ihr Design schnell ändern. Wenn Sie ein Startup leiten oder neue Ideen testen möchten, ist dies eine kluge Wahl. Sie erhalten scharfe Bilder in Fotoqualität und können das Design sogar mitten in einem Auftrag ändern.

  • Flexodruck: Dieses Verfahren eignet sich für Großaufträge mit einfachen Designs. Für jede Farbe werden spezielle Platten verwendet. Flexodruck eignet sich gut für raue Oberflächen und ermöglicht den Druck von bis zu 10 Farben in einem Durchgang. Für eine schnelle Produktion großer Mengen ist dies eine gute Option.

  • Lithografiedruck: Einige Anbieter bieten diesen Druck für Bilder in sehr hoher Qualität an. Er eignet sich am besten für Luxusverpackungen, kostet aber mehr.

Tipp: Fragen Sie Ihren Lieferanten, welches Druckverfahren zu Ihrer Bestellgröße und Ihren Designanforderungen passt. So sparen Sie Geld und erzielen das gewünschte Ergebnis.

Beschichtung und Finish

Die von Ihnen gewählte Beschichtung und das Finish können das Aussehen und die Haptik Ihrer Schachtel verändern. Außerdem schützt es Ihr Produkt während des Versands.

  • Hochglanz: Diese Oberfläche verleiht Ihrer Schachtel Glanz und Helligkeit. Sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich und lässt die Farben leuchten.

  • Soft Matt: Sie erhalten eine glatte, nicht reflektierende Oberfläche. Sie fühlt sich angenehm an und verleiht ein modernes Aussehen.

  • Spot-UV: Fügt glänzende, erhabene Bereiche hinzu, um Logos oder Muster hervorzuheben. Es verleiht Ihrem Design ein edles Aussehen.

  • Folienprägung: Sie können goldene oder silberne Details hinzufügen. Dies verleiht Ihrer Box ein luxuriöses Aussehen.

  • Benutzerdefinierte Einsätze und Trennwände: Diese sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher in der Schachtel verstaut sind.

Hier ist eine kurze Tabelle, die Ihnen beim Vergleichen hilft:

BeschichtungstypAussehenseffektHaltbarkeitsvorteilAm besten für
LaminierungGlänzende oder matte GlätteFeuchtigkeits- und StaubbeständigkeitLuxuskartons aus Wellpappe
GlanzlackGlänzender Glanz, lebendige FarbeBasisschutzStandardboxen
Matte LaminierungNicht reflektierend, stylischLuxuriöses Gefühl, zusätzlicher SchutzPremium-Verpackung
UV- und AQ-VeredelungGlänzend oder sanft schimmerndUV ist langlebig, AQ ist lebensmittelechtLebensmittel, Einzelhandelsverpackungen
Metallische BeschichtungMetallischer GlanzSchützt PremiumprodukteLuxusboxen

Hinweis: Die richtige Oberfläche kann Ihr Markenimage stärken und Ihre Produkte schützen. Bitten Sie Ihren Lieferanten um Muster, um die verschiedenen Optionen zu sehen und zu erfühlen.

Größenanpassungen

Sie möchten, dass Ihr Versandkarton perfekt zu Ihrem Produkt passt. Lieferanten bieten sowohl Standardgrößen als auch Sondermaße an. Wählen Sie Länge, Breite und Tiefe ganz nach Ihren Bedürfnissen. Durch die individuelle Größe sparen Sie Platz und schützen Ihre Artikel.

  • Sie können sowohl die Innen- als auch die Außenseite Ihrer Box personalisieren.

  • Wählen Sie aus Stilen wie „Normaler Schlitzkarton“ oder „Voll überlappender Karton“.

  • Wählen Sie Oberflächen wie Mattweiß, Kraftpapier oder Premium-Glanz.

  • Einige Anbieter bieten umweltfreundliche Tinten an, beispielsweise solche auf 100 % Wasserbasis.

Wenn Sie eine Sondergröße wünschen, wird Ihr Lieferant Ihnen mitteilen, ob dies möglich ist. Manchmal können Maschinen nicht jede Größe herstellen, aber Sie werden es vor der Bestellung wissen.

Tipp: Individuelle Größen sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher ankommen und verleihen Ihrer Marke einen professionellen Look. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Lieferanten nach Größenbeschränkungen und Preisen.

3. Mindestbestellmenge

Wenn Sie mit der Planung Ihrer Versandkartonbestellung beginnen, müssen Sie die Mindestbestellmenge (MOQ) kennen. Diese Zahl gibt die Mindestmenge an Kartons an, die Sie von einem Lieferanten kaufen können. Wenn Sie die MOQ ignorieren, geben Sie möglicherweise zu viel aus oder erhalten am Ende mehr Kartons als Sie benötigen. Passen Sie Ihre Bestellmenge an Ihr Budget und Ihren Verkaufsplan an.

Standard-MOQ

Die meisten Anbieter legen eine Standard-Mindestbestellmenge für individuelle Versandkartons fest. Dies hilft ihnen, die Produktionskosten im Griff zu behalten und faire Preise zu halten. Manche Anbieter erlauben die Bestellung von nur einem Karton, andere verlangen ein Dutzend oder mehr. Überprüfen Sie immer die Mindestbestellmenge, bevor Sie mit der Gestaltung Ihrer Verpackung beginnen.

Hier ist eine kurze Tabelle, die Ihnen zeigt, wie verschiedene Lieferanten mit MOQ umgehen:

AnbieterMindestbestellmenge (MOQ)Zusätzliche Hinweise
Traumhafte benutzerdefinierte BoxenKein MinimumBestellungen von 1 Karton bis hin zu Großpackungen werden angenommen
BoxUpKein MinimumEinzelne individuell bedruckte Proofbox erhältlich
Pratt.com12 KartonsEinzelner gedruckter Proof separat erhältlich

Manche Anbieter sind sehr flexibel. Bestellen Sie zum Testen Ihres Designs einfach eine Packung. Bei anderen müssen Sie mindestens 12 Packungen kaufen. Planen Sie eine große Produkteinführung, sollten Sie vielleicht mehr bestellen. Betreiben Sie ein kleines Geschäft oder möchten Sie nur Muster? Dann suchen Sie nach Anbietern mit niedriger oder keiner Mindestbestellmenge.

Tipp: Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach der Mindestbestellmenge, bevor Sie mit der Bestellung beginnen. So vermeiden Sie Überraschungen und behalten Ihre Kosten im Griff.

Flexibilität

Sie befürchten vielleicht, dass die Mindestbestellmenge Sie davon abhält, neue Verpackungsideen auszuprobieren. Die gute Nachricht: Viele Lieferanten bieten mittlerweile flexible Optionen für kleine Unternehmen und Startups. Früher mussten Sie Hunderte von Kartons bestellen, da die Lieferanten veraltete Druckverfahren verwendeten. Dank Digitaldruck sind heute Bestellungen ab 25 oder 50 Kartons möglich. Sie können neue Designs testen, saisonale Werbeaktionen durchführen oder Ihre Verpackungen ändern, ohne viel Geld auszugeben.

Lieferanten wissen, dass kleine Unternehmen flexibel bleiben müssen. Sie nutzen intelligente Bestandsverfolgung und Digitaldruck, um die Mindestbestellmengen zu senken. Manche lassen sich sogar über die Mindestbestellmenge verhandeln, wenn sie eine gute Geschäftsbeziehung aufbauen. Wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt, werden Sie die niedrigeren Mindestbestellmengen zur Abfallreduzierung zu schätzen wissen. Lokale Lieferanten bieten oft niedrigere Mindestbestellmengen an, um neue Marken zu gewinnen.

Sie können diese flexiblen Optionen nutzen, um:

  • Probieren Sie neue Verpackungsdesigns ohne Risiko aus.

  • Bestellen Sie genau das, was Sie für einen besonderen Anlass oder Feiertag brauchen.

  • Sparen Sie Geld, indem Sie Ihre Bestellgröße an Ihren Umsatz anpassen.

Wenn Sie Ihr Unternehmen flexibel halten möchten, fragen Sie Ihren Lieferanten nach seinen Mindestbestellmengen. Möglicherweise können Sie weniger Kartons bestellen und erhalten trotzdem hervorragende Qualität. Dank der Technologie ist es einfacher, das zu bekommen, was Sie brauchen, wann Sie es brauchen.

Hinweis: Wenn Sie ein kleines Unternehmen oder ein Startup sind, scheuen Sie sich nicht, nach einer niedrigeren Mindestbestellmenge zu fragen. Lieferanten möchten mit Ihnen zusammenarbeiten und Ihnen beim Wachstum helfen.

4. Preise und Gebühren

Wenn Sie individuelle Versandkartons bestellen, möchten Sie genau wissen, wofür Sie bezahlen. Die Preisgestaltung kann zunächst verwirrend erscheinen, aber wenn Sie sie genauer betrachten, erkennen Sie, wofür Sie Ihr Geld ausgeben. Sehen wir uns die wichtigsten Faktoren an, die den Preis Ihrer Kartons beeinflussen.

Kostenaufschlüsselung

Sie möchten keine Überraschungen auf Ihrer Rechnung. Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach einer vollständigen Kostenaufstellung. Der Preis setzt sich normalerweise wie folgt zusammen:

  • Materialien: Art und Gewicht des Kartons bzw. der Pappe sind entscheidend. E-Welle und B-Welle kosten unterschiedlich viel. Leichtere Pappe ist in der Regel günstiger.

  • Druck und Dekoration: Digitaler CMYK-Druck ist weit verbreitet und ermöglicht die Verwendung vieler Farben ohne zusätzliche Kosten. Wenn Sie Folienprägung oder Prägung wünschen, müssen Sie mit höheren Kosten rechnen.

  • Schachtelaufbau: Einfache Formen kosten weniger. Wünschen Sie eine ausgefallene Schachtel mit besonderen Falzen oder Einlagen, steigt der Preis.

  • Mindestbestellmengen: Einige Lieferanten berechnen mehr, wenn Sie nur wenige Kartons bestellen.

  • Werkzeuge und Einrichtung: Benutzerdefinierte Matrizen und Maschineneinstellungen können Ihre Rechnung erhöhen, insbesondere bei neuen Designs.

  • Versandkosten: Größe und Gewicht Ihrer Kartons beeinflussen die Versandkosten. Mit Sondergrößen können Sie hier sparen.

  • Korrekturabzüge und Muster: Wenn Sie vor Ihrer vollständigen Bestellung ein gedrucktes Muster oder einen Korrekturabzug wünschen, fällt möglicherweise eine geringe Gebühr an.

Tipp: Sie können Geld sparen, indem Sie einfache Designs, leichtere Materialien und Standardgrößen wählen. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach Möglichkeiten, Kosten zu senken, ohne an Qualität einzubüßen.

Hier ist eine kurze Tabelle, die Ihnen hilft zu sehen, was auf Ihrer Rechnung erscheinen könnte:

KostenkomponenteWas es abdecktSo sparen Sie Geld
MaterialienKartonart, Gewicht, WellenVerwenden Sie leichtere oder Standardbretter
Druck/DekorationDigital, Folie, PrägungBleiben Sie digital, weniger Extras
KastenstrukturForm, Einsätze, KomplexitätWählen Sie einfache Formen
Einrichtung/WerkzeugeSonderwerkzeuge, MaschineneinrichtungVorhandene Vorlagen verwenden
VersandLieferung an Ihren StandortOptimieren Sie Kartongröße und -gewicht
Proofs/MusterGedruckte oder leere MusterBeschränken Sie sich auf ein oder zwei Proben

Mengenrabatte

Wenn Sie mehr Kartons bestellen, können Sie viel Geld sparen. Die meisten Lieferanten bieten Mengenrabatte an. Der Preis pro Karton sinkt, je größer Ihre Bestellung wird. Wenn Sie beispielsweise 5.000 Kartons oder mehr bestellen, erhalten Sie möglicherweise einen deutlich günstigeren Einzelpreis. Manche Unternehmen bieten bei Großbestellungen sogar 45–60 % günstigere Preise als andere.

Sie müssen kein riesiges Unternehmen führen, um ein Schnäppchen zu machen. Schon kleine Erhöhungen Ihrer Bestellmenge können Ihnen helfen, zu sparen. Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach Mengenrabatten. Manchmal kann schon das Hinzufügen einiger zusätzlicher Kartons zu Ihrer Bestellung einen großen Unterschied machen.

Hinweis: Wenn Sie Ihr Geschäft ausbauen möchten, sollten Sie gleich mehrere Kartons bestellen. Auf lange Sicht sparen Sie so Geld.

Zahlungsbedingungen

Sie sollten immer wissen, wann und wie Sie Ihre Kartons bezahlen. Lieferanten haben unterschiedliche Zahlungsbedingungen. Manche verlangen die volle Zahlung im Voraus, andere lassen Sie die Hälfte jetzt und die andere Hälfte beim Versand Ihrer Kartons bezahlen. Einige bieten Ratenzahlungen für Großbestellungen an.

Fragen Sie nach:

  • Akzeptierte Zahlungsmethoden (Kreditkarte, Banküberweisung, PayPal)

  • Einzahlungsvoraussetzungen

  • Zahlungsfristen

  • Rückerstattungs- oder Stornierungsbedingungen

Wenn Sie Neukunde sind, müssen Sie möglicherweise im Voraus bezahlen. Sobald Sie Vertrauen aufgebaut haben, bietet Ihnen Ihr Lieferant möglicherweise bessere Konditionen an.

Tipp: Klare Zahlungsbedingungen helfen Ihnen, Ihr Budget zu planen und Verzögerungen zu vermeiden. Lassen Sie sich die Zahlungsdetails vor der Bestellung immer schriftlich geben.

5. Lieferzeit

Wenn Sie individuelle Versandkartons kaufen, möchten Sie wissen, wann diese bei Ihnen eintreffen. Die Lieferzeit gibt an, wie lange es von der Bestellung bis zur Lieferung Ihrer Kartons dauert. Wenn Sie frühzeitig planen, gehen Ihnen weder die Kartons aus, noch verpassen Sie ein großes Angebot. Hier erfahren Sie, was Sie Ihren Lieferanten zur Lieferzeit fragen sollten.

Produktionszeit

Die Produktionszeit gibt an, wie lange es dauert, Ihre Schachteln herzustellen, nachdem Sie bestätigt haben, dass das Design gut ist. Jeder Lieferant arbeitet unterschiedlich schnell. Manche sind schneller als andere. Vergleichen Sie dies in dieser Tabelle:

AnbieterDurchschnittliche Produktionszeit (Werktage)Hinweise
Der BoxMaker7Die Frist beginnt, nachdem Sie das Bildmaterial freigegeben haben; Versand nicht inbegriffen
Benutzerdefinierte Boxen8-10Der Versand ist im Preis inbegriffen. Sie können für einen schnelleren Versand bezahlen.
Verpackung verfeinern8-10Standardversand; Eilversand möglich
PacklaneBis zu 10Die meisten Bestellungen werden innerhalb von 10 Tagen oder weniger versandt
Packwire10-14Der Versand dauert länger; Sie kennen den Zeitplan vor der Bestellung

custom mailer boxes wholesale

Die meisten Lieferanten beginnen mit der Herstellung Ihrer Kartons, nachdem Sie bestätigt haben, dass das Design in Ordnung ist. Wenn Sie mit der Freigabe warten, dauert Ihre Bestellung länger. Manche Lieferanten rechnen die Lieferzeit mit ein, andere nicht. Fragen Sie Ihren Lieferanten immer, wann er mit der Zählung der Tage beginnt.

Tipp: Genehmigen Sie Ihr Design schnell, um Ihre Kartons schneller zu erhalten. Fragen Sie, ob der Zeitplan den Versand beinhaltet.

Geschätzte Lieferzeiten

Sie möchten wissen, wann Ihre Pakete bei Ihnen eintreffen. Lieferprognosen helfen Ihnen bei der Planung Ihres Lagerbestands und des Versands. Folgendes sollten Sie beachten:

  • Die meisten Lieferanten geben an, dass die Standardlieferung etwa 3–4 Werktage dauert.

  • Wenn Sie frühzeitig bestellen, ist die Lieferung möglicherweise schon am nächsten Tag möglich.

  • In Stoßzeiten oder an Feiertagen kann es zu längeren Lieferzeiten kommen.

  • Den günstigsten Liefertermin teilt Ihnen der Kundenservice nach der Bestätigung Ihrer Bestellung mit.

  • Die meisten Bestellungen dauern 8–10 Werktage, nachdem Sie Ihr Design genehmigt haben.

  • Die Herstellung und der Versand großer oder spezieller Kartons können mehr Zeit in Anspruch nehmen.

  • Lieferzeiten sind nur Schätzungen. Wetter oder Feiertage können sie ändern.

Hinweis: Fragen Sie Ihren Lieferanten immer nach dem neuesten Liefertermin. Wenn Sie eine Frist haben, teilen Sie diese so früh wie möglich mit.

Eilbestellungen

Manchmal benötigen Sie Ihre Kartons ganz schnell. Vielleicht haben Sie eine Last-Minute-Veranstaltung oder eine Großbestellung. Viele Lieferanten können Ihre Bestellung bei Bedarf beschleunigen. So können Sie vorgehen:

  • Fragen Sie nach einem schnelleren Versand, wenn Sie Ihre Kartons bald benötigen.

  • Einige Unternehmen können gegen eine zusätzliche Gebühr Kartons innerhalb von ein oder zwei Tagen herstellen und versenden.

  • Sie können ein Preisangebot anfordern, wenn Sie Ihre Kartons ganz schnell benötigen.

  • Anbieter wie Packola und NextDayFlyers bieten für dringende Bestellungen die Option „Schnell erhalten!“ an.

Wenn Sie Ihre Kartons schnell benötigen, sprechen Sie vor der Bestellung mit Ihrem Lieferanten. Er wird Ihnen sagen, was er tun kann und wie viel es kostet.

Tipp: Eilbestellungen kosten mehr, sind aber hilfreich, wenn Sie es eilig haben. Fragen Sie immer nach Eiloptionen, wenn Sie Ihre Kartons schnell benötigen.

Wenn Sie nach Produktionszeit, Lieferzeit und Eilbestellungen fragen, können Sie besser planen und Probleme vermeiden. Ihr Lieferant möchte Ihnen helfen, Ihre Termine einzuhalten. Sprechen Sie also weiter mit ihm!

6. Nachhaltigkeit

Ihre Versandkartons sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch der Umwelt helfen. Viele Marken entscheiden sich für umweltfreundliche Verpackungen, weil die Kunden Wert auf die Umwelt legen. Hier sind die wichtigsten Fragen, die Sie Ihrem Lieferanten zum Thema Nachhaltigkeit stellen sollten.

Recycelte Materialien

Die Wahl von Recyclingmaterialien für Ihre Versandkartons schont den Planeten. Die meisten Anbieter verwenden Kartons aus recyceltem Karton oder Pappe. Diese Materialien verbrauchen weniger Energie und Wasser als neue. Sie tragen dazu bei, Mülldeponien zu vermeiden und zeigen Ihren Kunden, dass Sie sich um sie kümmern.

  • Suchen Sie nach Kartons mit recyceltem Material.

  • Fragen Sie, ob der Karton FSC-zertifiziert ist oder aus guten Quellen stammt.

  • Einige Lieferanten verwenden sowohl für Kartons als auch für Einlagen recycelte Fasern.

Wenn Sie noch umweltfreundlicher sein möchten, fragen Sie nach biologisch abbaubaren oder kompostierbaren Kartons. Diese zersetzen sich schneller und verursachen weniger Abfall. Sie können auch fragen, ob Ihr Lieferant Reste aus der Kartonherstellung recycelt.

Tipp: Durch die Verwendung von recycelten Materialien verringern Sie Ihren CO2-Fußabdruck und verleihen Ihrer Marke ein umweltfreundliches Aussehen.

Zertifizierungen

Zertifizierungen belegen, dass Ihre Verpackung wirklich nachhaltig ist. Sie möchten nicht auf falsche Umweltversprechen hereinfallen. Achten Sie daher auf Labels von Drittanbietern. Diese Zertifizierungen zeigen, dass Ihr Lieferant strenge Umweltvorschriften einhält.

Hier ist eine Tabelle mit häufigen Zertifizierungen, die Sie möglicherweise sehen:

ZertifizierungsnameSchwerpunktbereich(e)Warum es für Sie wichtig ist
Forest Stewardship Council (FSC)Verantwortungsvolle Forstwirtschaft, QualitätsmanagementStellt sicher, dass die Materialien aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen
Initiative für nachhaltige Forstwirtschaft (SFI)Nachhaltige ForstwirtschaftUnterstützt die verantwortungsvolle Beschaffung von Holz/Papier
Regenwald-AllianzBiodiversität, gesellschaftliches EngagementZertifiziert nachhaltige Landnutzungspraktiken
Von der Wiege zur Wiege (Cradle to Cradle, C2C)Zirkularität, geschlossene KreisläufeZeigt, dass Produkte auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind
Grünes SiegelUmweltleistungBeweist, dass Produkte strenge Ökostandards erfüllen
EU-UmweltzeichenUmweltstandards für den gesamten LebenszyklusGarantiert hohe Umweltstandards
Institut für biologisch abbaubare Produkte (BPI)Kompostierbarkeit, biologische AbbaubarkeitZertifiziert die sichere Zersetzung von Verpackungen

Sie können Ihren Lieferanten fragen, welche Zertifizierungen er besitzt. Diese Labels helfen Ihnen, das Vertrauen Ihrer Kunden zu gewinnen und zeigen, dass Ihnen die Umwelt am Herzen liegt.

Hinweis: Zertifizierungen wie FSC und Cradle to Cradle helfen Ihnen, falsche Umweltversprechen zu vermeiden und zu beweisen, dass Ihre Kartons wirklich nachhaltig sind.

Druckfarben

Auch Tinte ist für die Nachhaltigkeit wichtig. Manche Tinten können die Umwelt schädigen oder das Recycling erschweren. Wählen Sie sichere und umweltfreundliche Tinten.

  • Algae Ink™ ist die nachhaltigste Tinte der Welt. Sie verwendet Pigmente aus Algenzellen und ist wasserbasiert. Diese Tinte bindet mehr Kohlenstoff, als sie verbraucht, und ist daher kohlenstoffnegativ.

  • Auch Tinten auf Wasser- und Sojabasis sind eine gute Wahl. Sie verbrauchen weniger Chemikalien und sind besser recycelbar.

  • Zu viel Tinte kann das Recycling von Kartons erschweren. Versuchen Sie, Ihr Design einfach zu halten, um das Recycling zu erleichtern.

Einige Anbieter, wie beispielsweise EcoEnclose, bieten individuellen Druck mit schwarzer Algentinte auf recycelten Versandtaschen an. So können Sie Ihre Marke präsentieren und gleichzeitig dem Planeten helfen.

Tipp: Fragen Sie Ihren Lieferanten nach seiner Tintenauswahl. Die Wahl nachhaltiger Tinten trägt dazu bei, dass Ihre Schachteln gut aussehen und umweltfreundlich bleiben. 🌱

7. Muster und Prototypen

Bevor Sie viele Versandkartons kaufen, sollten Sie sich genau ansehen, was Sie bekommen. Muster und Prototypen ermöglichen Ihnen, Ihre Verpackung vorab zu prüfen. Sie können die Schachtel anfassen und testen, bevor Sie Geld ausgeben. So vermeiden Sie Überraschungen und geben Ihnen Sicherheit bei Ihrer Wahl.

Probentypen

Ihr Versandkarton-Anbieter bietet verschiedene Musteroptionen an. Jede davon hilft Ihnen auf besondere Weise. Hier ist eine Tabelle mit den Auswahlmöglichkeiten:

ProbentypBeschreibungZweck/Anwendungsfall
Einfache ProbeUnbedruckte SchachtelÜberprüfen Sie Größe, Struktur und Material
Digitales BeispielGedruckt und geschnitten mit Ihrem KunstwerkVorschau von Design und Layout
ProduktionsmusterVolle Produktionsqualität, gedruckt und veredeltEndkontrolle vor der Massenbestellung
Interaktives 3D-BeispielDigitales 3D-Rendering Ihrer BoxArtwork und Layout online testen
Vollständiges Muster- und PrototypenpaketBeinhaltet alle Probentypen, manchmal mit Gebührenerlass bei GroßbestellungenPerfekt für Marken, die volles Vertrauen wünschen

Sie können ein vorgedrucktes Musterset bestellen, um die Schachtel persönlich zu sehen. So können Sie Material und Druckqualität prüfen. Anbieter verwenden Wellpappe, Kraftkarton oder Hartkarton für Prototypen. Sie können zwischen Oberflächen wie weicher Samtoberfläche, Matt oder Glanz wählen. Einige Anbieter bieten kostenlose Designberatung, digitale Proofs oder Video-Mockups für die konkreten Designs an.

Tipp: Fordern Sie ein Muster an, das Ihrem endgültigen Karton ähnelt. So können Sie Probleme frühzeitig erkennen.

Kosten

Die Musterkosten sind in der Regel niedrig, sodass Sie zunächst testen können. BoxUp verkauft beispielsweise einfache Muster für 1 US-Dollar zuzüglich Versand. Wenn Sie einen individuell bedruckten Proof wünschen, zahlen Sie für einen Karton und den Versand. Bei Packlane können Sie einzelne Proofkartons ohne Einrichtungsgebühren bestellen.

Manchmal zahlst du zu Beginn eine Mustergebühr. Viele Anbieter erstatten dir diese Gebühr zurück, wenn du viele Kartons bestellst. So kannst du deinen Karton überprüfen und verlierst kein Geld, wenn du später mehr kaufst.

Hinweis: Fragen Sie Ihren Lieferanten, ob bei Großbestellungen keine Mustergebühren anfallen. So sparen Sie Geld, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Testen

Es ist wichtig, Ihre Probe zu testen, bevor Sie viele Kartons bestellen. So funktioniert es:

  1. Sie sprechen mit Ihrem Lieferanten und sagen Ja zum Entwurf.

  2. Der Lieferant stellt verschiedene Mustertypen her:

    • Strukturproben prüfen die Größe und Festigkeit der Box.

    • Vereinfachte Beispiele zeigen grundlegende Druck- und Materialeigenschaften.

    • Vorproduktionsmuster entsprechen hinsichtlich Oberflächen und Texturen der endgültigen Box.

  3. Sie prüfen das Muster auf Passform, Festigkeit und Aussehen.

  4. Lieferanten verwenden hochwertige Materialien und Drucke, um Ihr Produkt zu schützen.

  5. Qualitätsteams überwachen jeden Schritt, um hohe Standards aufrechtzuerhalten.

  6. Sie sagen Ja zum Prototyp, bevor der Lieferant Ihre vollständige Bestellung aufgibt.

Mit diesem Verfahren vermeiden Sie Fehler, die Kosten verursachen. Sie haben die Gewissheit, dass Ihre Verpackung gut funktioniert.

🛠️ Profi-Tipp: Testen Sie Ihr Muster mit Ihrem echten Produkt darin. So wissen Sie, dass Ihre Schachtel Ihr Produkt schützt und für Ihre Kunden gut aussieht.

8. Erfahrungen mit Versandkarton-Anbietern

Hersteller vs. Händler

Sie sollten wissen, ob Ihr Versandkartonlieferant die Kartons selbst herstellt oder nur verkauft. Die Hersteller produzieren die Kartons in ihren eigenen Fabriken. Das bedeutet, dass Sie mehr Auswahlmöglichkeiten bei Größe und Design haben. Sie können nach Sonderausstattungen fragen und erhalten schnell eine Antwort. Die Preise sind niedriger, da es keinen Zwischenhändler gibt. Händler kaufen Kartons von anderen Unternehmen und verkaufen sie an Sie weiter. Sie stellen die Kartons nicht selbst her. Sie zahlen möglicherweise mehr, da zusätzliche Gebühren anfallen. Sie erhalten möglicherweise nicht so viele individuelle Optionen. Es kann länger dauern, bis Sie Ihre Kartons erhalten, da sie von anderen Unternehmen abhängig sind.

  • Hersteller bieten Ihnen die Auswahl aus mehr Designs und Größen.

  • Händler haben weniger Auswahl und sind teurer.

  • Hersteller können Bestellungen und Lieferzeiten schneller ändern.

Tipp: Fragen Sie Ihren Lieferanten, ob er die Kartons selbst herstellt oder nur verkauft. So können Sie Ihr Geld besser planen und das bekommen, was Sie wollen.

Erfolgsbilanz

Wählen Sie einen Versandkarton-Lieferanten mit einer guten Erfolgsbilanz. Gute Lieferanten versenden die Kartons pünktlich und stabil. Das schützt Ihr Unternehmen und sorgt für ein gutes Image Ihrer Marke. Stabile Verpackungen verhindern Schäden und sorgen für zufriedene Kunden. Schnelle Lieferung bedeutet, dass Sie keine Sonderangebote verpassen und keine Kartons mehr haben.

Hier sind Anzeichen dafür, dass Ihr Lieferant zuverlässig ist:

  1. Sie haben immer genügend Kartons, auch wenn viel los ist.

  2. Sie liefern, wann sie es versprechen. Sie können die Bewertungen lesen.

  3. Für ihre Kartons werden robuste, normgerechte Materialien verwendet.

Top-Lieferanten verwenden neue Maschinen und führen regelmäßige Qualitätsprüfungen durch. Sie verfügen über gute Versandsysteme. Wenn Sie Ihrem Lieferanten vertrauen, können Sie sich auf Ihre Kartons verlassen. Ihre Marke gewinnt an Ansehen und die Kunden bleiben Ihnen treu.

Support-Dienste

Ein guter Versandkarton-Anbieter verkauft nicht nur Kartons. Er unterstützt Sie bei Design, Test und Versand. Einige Anbieter bieten Online-Tools zur Planung Ihrer Bestellungen. Sie erhalten Ratschläge zur Gestaltung Ihrer Verpackung. Sie testen die Kartons auf ihre Stabilität. Mit Tipps zum Verpacken und Versenden sparen Sie Geld.

Folgendes könnten Sie erhalten:

  1. Hilfe bei Design und Grafik.

  2. Tests zur Überprüfung der Kartonfestigkeit und -sicherheit.

  3. Überprüft, ob die Boxen den Regeln entsprechen.

  4. Schulung für Ihr Team zum Thema Verpackung.

  5. Online-Tools zum Verfolgen und Planen von Bestellungen.

  6. Qualitätskontrollen zur Aufrechterhaltung hoher Standards.

  7. Der Versand hilft, Geld zu sparen.

  8. Hilfe beim Versenden von Bestellungen für Online-Shops.

  9. Hinweise zur Verwendung umweltfreundlicher Materialien.

Einige Lieferanten unterstützen Sie bei der Einhaltung der Sicherheitsvorschriften. Sie geben Ihnen Papiere und Anweisungen, um die Kontrollen zu bestehen. Sie testen Ihre Kartons auch, um sicherzustellen, dass sie sicher sind.

Strukturelle Merkmale und Auspackerlebnis

Stabile Kartons schützen Ihre Produkte. Wellpappe schützt vor Stößen. Selbstschließende Kartons bleiben auch ohne Klebeband verschlossen. Individuelle Größen verhindern, dass sich Gegenstände bewegen oder zerbrechen. Für mehr Sicherheit können Sie Einlagen oder Polster hinzufügen. Wählen Sie die passende Wellenart, z. B. E-Welle oder B-Welle, für zusätzliche Stabilität.

  • Wellpappe macht Kartons robust.

  • Selbstverriegelnde Boxen bleiben geschlossen.

  • Einsätze schützen zerbrechliche Dinge.

  • Verschiedene Schachtelarten, wie beispielsweise Roll End Tuck Top, lassen sich sauber verschließen.

Auch das Auspacken ist wichtig. Eine schöne Verpackung gibt Kunden das Gefühl, etwas Besonderes zu sein. Leuchtende Farben und lustige Formen machen glücklich. Persönliche Notizen sorgen für eine nette Note. Kunden teilen ihre Auspackfotos online, was Ihrer Marke zugutekommt. Eine gute Verpackung verleiht Ihrem Produkt ein edles Aussehen und sorgt dafür, dass Käufer wiederkommen.

Hinweis: Die meisten Käufer beurteilen Ihre Marke anhand der Verpackung. Machen Sie Ihren Versandkartonlieferanten zu einem Teil der Geschichte Ihrer Marke.


Wenn Sie mit Ihrem Versandkartonlieferanten sprechen, können Sie Probleme vermeiden, indem Sie wissen, welche Fragen Sie stellen müssen. Diese acht Fragen helfen Ihnen dabei:

  • Informieren Sie sich über Druck, Farben, Oberflächen und die Platzierung Ihres Logos.

  • Informieren Sie sich über die Mindestbestellmenge an Kartons und die Herstellungsdauer.

  • Fordern Sie Muster an, damit Sie prüfen können, ob die Schachtel passt und von guter Qualität ist.

  • Sprechen Sie offen mit Ihrem Lieferanten, damit Sie ihm vertrauen und Probleme schnell beheben können.

NutzenWarum es wichtig ist
Starke PartnerschaftenOffenes Reden stärkt das gegenseitige Vertrauen
Zuverlässige VerpackungKlare Angaben verhindern Fehler
Reibungslose BestellungMithilfe einer Checkliste können alle Beteiligten besser verstehen

Gute Verpackung beginnt, wenn Sie kluge Fragen stellen und ehrlich sprechen.

Häufig gestellte Fragen

Welches ist das beste Material für individuelle Versandkartons?

Für die meisten Produkte empfiehlt sich Wellpappe. Sie ist stabil und schützt Ihre Artikel. Wenn Sie eine umweltfreundliche Option wünschen, wählen Sie Kraftpapier. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach Produktgewicht und Versandanforderungen.

Kann ich nur ein paar individuelle Versandkartons bestellen?

Ja, viele Lieferanten erlauben die Bestellung kleiner Mengen. Einige bieten sogar Musterpackungen an. So können Sie Ihr Design testen, bevor Sie mehr kaufen. Erkundigen Sie sich immer bei Ihrem Lieferanten nach der Mindestbestellmenge.

Wie lange dauert es, bis ich meine benutzerdefinierten Kartons erhalte?

Die meisten Lieferanten benötigen nach der Freigabe des Designs 7–14 Werktage für die Herstellung Ihrer Kartons. Der Versand dauert einige Tage länger. Wenn Sie die Kartons schneller benötigen, fragen Sie nach Eiloptionen. Planen Sie im Voraus, um Verzögerungen zu vermeiden.

Sind individuelle Versandkartons recycelbar?

Fast alle individuellen Versandkartons sind recycelbar. Wellpappe und Kraftpapier zersetzen sich leicht. Bei Verwendung spezieller Beschichtungen oder viel Tinte kann das Recycling jedoch schwieriger sein. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach den umweltfreundlichsten Optionen.

Kann ich vor der Aufgabe einer Großbestellung ein Muster sehen?

Sie können jederzeit ein Muster anfordern. Anbieter bieten einfache, gedruckte oder digitale Muster an. So können Sie Größe, Design und Qualität prüfen. Manche Anbieter erstatten Ihnen die Musterkosten, wenn Sie eine größere Bestellung aufgeben.

Welche Druckoptionen habe ich für mein Design?

Sie können zwischen Digital-, Flexo- und Lithografiedruck wählen. Digitaldruck eignet sich am besten für kleine Aufträge und farbenfrohe Designs. Flexodruck eignet sich für große Aufträge mit einfachen Grafiken. Fragen Sie Ihren Lieferanten, welches Verfahren Ihren Anforderungen entspricht.

Wie kann ich dafür sorgen, dass mein Briefkasten auffällt?

Probieren Sie kräftige Farben, einzigartige Oberflächen oder individuelle Einlagen aus. Fügen Sie Ihr Logo und eine lustige Botschaft in die Schachtel ein. Ein tolles Auspackerlebnis sorgt dafür, dass Ihre Marke im Gedächtnis der Kunden bleibt. Fragen Sie Ihren Lieferanten nach kreativen Ideen!

Benötige ich eine spezielle Verpackung für zerbrechliche Gegenstände?

Ja, Sie sollten dickeren Karton verwenden und Einlagen oder Polster hinzufügen. So sind Ihre Produkte während des Versands sicher. Informieren Sie Ihren Lieferanten, wenn Ihre Artikel zerbrechlich sind. Er kann Ihnen die besten Schutzmöglichkeiten vorschlagen.