Als Anbieter von Versandkartons profitieren Sie mit einer FSC- oder PEFC-Zertifizierung von vier großen Vorteilen:
Sie können an mehr Kunden verkaufen.
Sie heben sich von anderen Anbietern ab.
Sie befolgen Regeln und handeln verantwortungsbewusst.
Sie arbeiten besser und schneller.
Die Menschen wünschen sich heute umweltfreundliche Verpackungen. Produkte mit ESG-Anspruch sind in fünf Jahren um 28 % gewachsen. Fast 70 % der Käufer bevorzugen recycelbare oder kompostierbare Materialien. Eine Zertifizierung hilft Ihnen, die Wünsche der Käufer zu erfüllen und Ihren Ruf zu stärken.
Die wichtigsten Erkenntnisse
Durch die FSC- oder PEFC-Zertifizierung erreichen Anbieter von Versandkartons mehr Käufer. Dies erleichtert ihnen den Verkauf an neuen Orten.
Eine Zertifizierung zeigt Käufern, dass Ihnen Wälder und Natur am Herzen liegen. Sie stärkt das Vertrauen in Ihre Verpackung.
Die Einhaltung von Zertifizierungsregeln verbessert Ihre Arbeit. Sie hilft Ihnen, Probleme mit dem Gesetz oder Ihrem Ruf zu vermeiden.
Durch die Verwendung zertifizierter Materialien und spezieller Designs wird Ihre Marke einzigartig. So gewinnen Sie wichtige Kunden.
Eine gute Dokumentation und Schulung Ihres Teams sind wichtige Schritte. Diese helfen Ihnen, Prüfungen zu bestehen und Ihre Zertifizierung zu behalten.
Durch die Zertifizierung unterstützt Ihr Unternehmen die Mitarbeiter und die Bevölkerung vor Ort. Sie zeigt, dass Sie das Richtige tun möchten.
Es ist normal, dass Probleme wie hohe Kosten oder Uneinigkeit unter den Mitarbeitern auftreten. Durch gute Planung und Zusammenarbeit können diese Probleme gelöst werden.
Durch die Zertifizierung können Sie bekannte Logos verwenden. Diese Logos zeigen, dass Ihnen der Umweltschutz und die Qualität am Herzen liegen.
1. Zertifizierungsanforderungen
Wenn Sie als Versandkartonlieferant eine FSC- oder PEFC-Zertifizierung anstreben, müssen Sie strenge Regeln einhalten. Diese Regeln zeigen, dass Ihnen die Herkunft Ihrer Materialien, die Umwelt und die Menschen am Herzen liegen.
Verwahrungskette
Die Produktkette bedeutet, dass Sie Ihre Materialien vom Wald bis zur fertigen Kiste verfolgen können.
Dokumentation
Sie müssen bei jedem Schritt sorgfältige Aufzeichnungen führen. Das bedeutet:
Sie schreiben auf, wie Sie zertifizierte und nicht zertifizierte Materialien voneinander trennen.
Sie verwenden Lieferscheine und Rechnungen, aus denen hervorgeht, welche Produkte zertifiziert sind und welchen Zertifikatscode Sie haben.
Sie führen Schulungsunterlagen für Ihre Mitarbeiter.
Sie speichern Prüfberichte und Protokolle, aus denen hervorgeht, woher Ihre Materialien stammen.
Tipp: Eine gute Dokumentation hilft Ihnen, Prüfungen zu bestehen und Ihre Zertifizierung zu behalten.
Rückverfolgbarkeit
Sie müssen wissen, woher Ihre Materialien stammen. Jeder Ihrer Lieferanten muss über eine gültige Zertifizierung verfügen. So stellen Sie sicher, dass nur zugelassene Materialien verwendet werden. Auditoren überprüfen Ihre Unterlagen jährlich. Wenn Sie den Überblick über Ihre Materialien verlieren, kann dies zum Verlust Ihrer Zertifizierung führen.
Werkstoffnormen
Sie dürfen nur Materialien verwenden, die strengen Regeln für Umwelt und Mensch entsprechen.
Zertifizierte Quellen
Ihr Papier und Holz müssen aus zertifizierten Wäldern stammen. Diese Wälder schützen Wasser, Tiere und die lokale Bevölkerung. Sie können 100 % Frisch-, Misch- oder Recyclingfasern verwenden, aber alle müssen zertifiziert sein. Der Einsatz gefährlicher Chemikalien ist untersagt.
Lieferantenprüfung
Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Lieferanten über gültige FSC- oder PEFC-Zertifikate verfügen. Wenn Sie von anderen Unternehmen kaufen, müssen diese ebenfalls zertifiziert sein. Dies gewährleistet eine stabile Produktkette und unterstützt eine gute Beschaffung.
Einhaltung
Sie müssen die Regeln jeden Tag befolgen, um zertifiziert zu bleiben.
Prüfungen
Einmal im Jahr besuchen Sie unsere Prüfer. Sie prüfen Ihre Unterlagen, sprechen mit Ihren Mitarbeitern und überprüfen Ihre Arbeit. Sie müssen nachweisen, dass Sie alle Vorschriften einhalten.
Korrekturmaßnahmen
Wenn Prüfer Probleme feststellen, müssen Sie diese schnell beheben. Dies kann bedeuten, dass Sie Ihre Aufzeichnungen aktualisieren, Ihre Mitarbeiter erneut schulen oder den Lieferanten wechseln müssen. Durch regelmäßige Kontrollen können Sie Probleme erkennen, bevor sie groß werden.
Hinweis: Nur zertifizierte Versandkartonlieferanten dürfen FSC- oder PEFC-Logos auf ihren Verpackungen verwenden. Sie müssen die Logo-Regeln einhalten und vor dem Aufdruck der Zertifizierungszeichen eine Genehmigung einholen.
Wenn Sie diese Regeln einhalten, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihnen der Schutz der Umwelt und der Menschen am Herzen liegt. Die Zertifizierung stärkt das Vertrauen der Menschen und führt zu neuen Aufträgen.
2. Marktzugang
Neue Möglichkeiten
Eine FSC- oder PEFC-Zertifizierung hilft Ihnen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Viele große Marken und Geschäfte legen mittlerweile Wert auf zertifizierte Verpackungen. Sie können sich ihren Lieferketten anschließen und Ihr Unternehmen wachsen lassen. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Ihnen eine Zertifizierung mehr Chancen eröffnet:
Große Marken wie KFC, Kellogg's, McDonald's und Nestlé wählen Lieferanten mit FSC- oder PEFC-Zertifizierung. Delta Packaging erhielt von KFC für die Verwendung PEFC-zertifizierter Materialien einen Global Connectivity Award. Dies half dem Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen zu Top-Kunden zu halten und auszubauen.
Geschäfte legen Wert auf Verpackungen, die strengen Nachhaltigkeitsanforderungen entsprechen. Sie achten bei der Auswahl ihrer Lieferanten auf Zertifizierungssiegel. Zeigen Sie, dass Ihnen verantwortungsvolle Beschaffung am Herzen liegt, und heben Sie sich von der Masse ab.
Die Chain-of-Custody-Zertifizierung hilft Ihnen, die Umweltziele globaler Marken zu erreichen. Sie können neue Märkte erschließen, die umweltfreundliche Produkte wünschen.
Benders Paper Cups arbeitete mit Connect Vending zusammen, um zertifizierte Pappbecher anzubieten. Dies half ihnen, mehr Heißgetränke in Verkaufsautomaten zu verkaufen.
Zertifizierungssiegel wie „Two Trees“ von PEFC zeigen Ihnen, dass Sie nachhaltige Materialien verwenden. Sie können Lieferanten schneller überprüfen und Ihren Kunden bei deren Umweltberichten helfen.
Tipp: Durch die Zertifizierung erfüllen Sie die Anforderungen von Marken und Geschäften. Steigern Sie Ihr Geschäftswachstum, indem Sie sich in die Liste der zugelassenen Lieferanten eintragen.
Kundenvertrauen
Sie gewinnen Vertrauen bei Ihren Kunden, wenn Sie nachweisen, dass Ihre Produkte zertifiziert sind. Umfragen zeigen, dass den meisten Menschen der Klimawandel und die Wälder am Herzen liegen. Sie möchten Dinge kaufen, die dem Planeten helfen. FSC- und PEFC-Zertifizierungen stärken das Vertrauen Ihrer Kunden in Ihre Versandkartons.
Über 80 % der Käufer vertrauen Zertifizierungssiegeln. Sie achten bei der Auswahl von Verpackungen auf diese Zeichen.
Viele Käufer zahlen mehr für Produkte aus nachhaltigen und fairen Materialien. Eine Zertifizierung hilft Ihnen, umweltfreundliche Kunden zu gewinnen.
Geschäfte reagieren auf die Kundennachfrage, indem sie zertifizierte Verpackungen verlangen. Dies verschafft Ihnen einen besseren Ruf und stärkt die Bindung zu Ihren Käufern.
Die Zertifizierung hilft Ihnen auch, innerhalb Ihres Unternehmens bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie unterstützen eine verantwortungsvolle Beschaffung und zeigen, dass Ihnen der Planet am Herzen liegt.
Hinweis: Wenn Sie das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen, erhalten Sie treue Käufer und Folgekäufe. Außerdem gewinnen Sie neue Kunden, denen die Umwelt am Herzen liegt.
Als Anbieter von Versandkartons können Sie durch die Zertifizierung neue Märkte erschließen und das Vertrauen Ihrer Kunden gewinnen. Sie zeigen, dass Ihnen der Umweltschutz am Herzen liegt und erfüllen die Wünsche der heutigen Käufer.
3. Wettbewerbsvorteil
Markendifferenzierung
Mit einer FSC- oder PEFC-Zertifizierung hebt sich Ihr Unternehmen von der Masse ab. Die Verwendung zertifizierter Materialien zeigt, dass Ihnen Qualität und Umwelt am Herzen liegen. Viele Marken legen Wert auf eine ansprechende Verpackung, die sich besonders anfühlt. Verwenden Sie SBS (Solid Bleached Sulfate) und CUK (Coated Unbleached Kraft) für stabile, ansprechende Kartons. Diese Materialien machen das Öffnen der Verpackung noch angenehmer und sorgen dafür, dass Ihre Produkte auffallen.
Zertifizierte Versandkarton-Anbieter bieten oft die Möglichkeit, individuelle Designs zu drucken. Gestalten Sie Kartons, Etiketten und Einlagen passend zum Look Ihrer Marke. Individueller Druck und coole Designs sorgen dafür, dass Ihre Verpackung im Handel und online auffällt. Sie können auch Kitting- und Fulfillment-Services anbieten. So wird Ihr Unternehmen zum One-Stop-Shop für Ihre Kunden.
Tipp: Verwenden Sie individuelle Mailer und Etiketten, um Vertrauen aufzubauen und professionell zu wirken. So wirkt Ihre Marke überall gleich und zuverlässig.
Sie können die Bedürfnisse umweltbewusster Käufer erfüllen, indem Sie recycelbare und nachhaltige Materialien verwenden. Viele Unternehmen verwenden mittlerweile 100 % recycelte Kartons oder individuell gestaltete Versandtaschen aus recyceltem Poly. Der Fokus auf Nachhaltigkeit hilft Ihnen, Kunden zu erreichen, denen die Umwelt am Herzen liegt. Wenn Ihre Verpackung den Umweltzielen Ihrer Marke entspricht, werden Sie zum Vorreiter im Bereich verantwortungsvolles Wirtschaften.
Hochwertige Kunden
Mit einer FSC- oder PEFC-Zertifizierung gewinnen Sie anspruchsvolle Kunden, die mehr als nur eine Schachtel wollen. Viele große Marken und Geschäfte wünschen sich Lieferanten, die strenge Regeln für Umwelt und Mensch einhalten. Mit einer Zertifizierung können Sie sich in ihre Lieferketten eingliedern und größere Aufträge gewinnen.
Durch die FSC-Zertifizierung erreichen Sie bessere Märkte. Sie können Käufer ansprechen, die nachhaltige Produkte wünschen.
Zertifizierung schafft Vertrauen. Kunden wissen, dass Sie die Regeln einhalten und Wert darauf legen, das Richtige zu tun, und das macht sie loyal.
Sie erfüllen die ESG-Werte (Umwelt, Soziales und Unternehmensführung). Verantwortungsbewusste Investoren und Partner achten auf diese Dinge, sodass Sie einen Vorteil haben.
Hinweis: Wertvolle Kunden zahlen oft mehr für zertifizierte Verpackungen. Sie wünschen sich Lieferanten, die ihnen helfen, ihre eigenen Umweltziele zu erreichen.
Sie können auch Dinge wie Einschreiben mit Sendungsverfolgung und Zustellbestätigung anbieten. Diese Extras verbessern Ihren Service und erleichtern Ihren Kunden den Versand. Indem Sie die Bedürfnisse von Top-Marken und umweltbewussten Käufern erfüllen, stärken Sie Ihren Ruf und sichern sich langfristige Geschäftsbeziehungen.
4. Compliance und Verantwortung
Vorschriften
Für die FSC- oder PEFC-Zertifizierung müssen Sie strenge Regeln einhalten. Diese Regeln helfen Ihnen, die Gesetze Ihres Landes und weltweit einzuhalten. Wenn Sie diese Regeln einhalten, zeigen Sie Ihren Kunden, dass Ihnen die Einhaltung der Vorschriften am Herzen liegt. So bleiben Sie auf Kurs:
Sie führen Aufzeichnungen über jede Materialcharge.
Sie kaufen nur bei geprüften Lieferanten mit Zertifikaten.
Sie bringen Ihrem Team bei, die Dinge richtig zu machen.
Sie lassen Ihren Prozess jedes Jahr überprüfen.
Tipp: Durch häufiges Überprüfen können Sie Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
Vielerorts werden heutzutage spezielle Verpackungsstandards verlangt. FSC- und PEFC-Zertifizierungen helfen Ihnen, diese Gesetze einzuhalten. Sie vermeiden Ärger und können Ihre Produkte an mehr Orten verkaufen.
Soziale Verantwortung des Unternehmens
Die Wahl zertifizierter Verpackungen hilft dem Planeten und den Menschen. FSC- und PEFC-Zertifizierungen unterstützen die sozialen Ziele Ihres Unternehmens. Sie zeigen, dass Ihnen Wälder, Arbeiter und die Menschen vor Ort am Herzen liegen. So hilft Ihnen die Zertifizierung, verantwortungsvoll zu handeln:
Achten Sie darauf, dass Sie Holz und Papier aus guten Wäldern verwenden.
Ermöglicht Ihnen die Verfolgung Ihrer Materialien von Anfang bis Ende.
Schützt Arbeitnehmer und unterstützt faire Arbeitsplätze.
Hilft Ihnen, den Menschen in der Nähe von Wäldern zu helfen.
Zeigt Ihren Kunden, dass Ihnen die Erde am Herzen liegt.
Erleichtert das Teilen Ihrer umweltfreundlichen Aktionen mit Käufern.
Mit der PEFC-Zertifizierung sichern Sie Ihre Wälder für die Zukunft. Sie befolgen globale Regeln zur Waldpflege. Sie zeigen, dass Sie sich aktiv für den Schutz der Erde einsetzen. Sie erfüllen zudem die Anforderungen an umweltfreundliche Produkte. Zertifizierungssiegel machen Ihre grüne Botschaft deutlich.
Hinweis: Die richtige Bereitstellung von Materialien schafft Vertrauen und stärkt Ihre Marke.
5. Betriebseffizienz
Prozessverbesserung
Sie können Ihre Arbeit verbessern, indem Sie Ihre Vorgehensweise für die FSC- oder PEFC-Zertifizierung ändern. Erstens: Kaufen Sie Papier nur von zertifizierten Forstbetrieben. Das bedeutet, Sie verwenden Materialien, die den Wäldern helfen und guten Regeln entsprechen. Sie mischen Recyclingpapier mit neuen Fasern, manchmal bis zu 70 %. So schützen Sie die Natur und erreichen Ihre Umweltziele.
Sie verwenden außerdem zertifizierte Farben auf Pflanzenbasis. Diese Farben enthalten weniger schädliche Chemikalien und machen Ihre Verpackungen sicherer für Mensch und Umwelt. Sie investieren in umweltfreundlichere Gebäude und beteiligen sich an Recyclingprogrammen. So reduzieren Sie die Umweltverschmutzung und zeigen, dass Ihnen der Planet am Herzen liegt.
Viele Lieferanten nutzen Systeme wie ISO 14001:2015 für ihr Umweltmanagement. Dieses System hilft Ihnen, Energie, Umweltverschmutzung und Abfall im Auge zu behalten. Sie können Probleme frühzeitig erkennen und schnell beheben. Außerdem erleichtern Sie das Recycling Ihrer Verpackungen. Sie befolgen Recycling-Kennzeichnungsregeln wie OPRL, damit Ihre Kunden wissen, was zu tun ist.
Tipp: Durch die Verbesserung Ihrer Prozesse sparen Sie Zeit und Geld. Außerdem stärken Sie Ihr Unternehmen und ermöglichen schnelle Veränderungen.
Sie richten ein System zur Rückverfolgbarkeit der zertifizierten Fasern ein. Dieses System verfolgt zertifizierte Fasern vom Wald bis zur fertigen Verpackung. Sie wissen immer, woher Ihre Materialien stammen. Sie helfen, neue Bäume zu pflanzen und die Natur zu schützen. Diese Veränderungen helfen Ihnen, neue Käufer zu finden und ihr Vertrauen zu gewinnen.
Risikomanagement
Mit einer FSC- oder PEFC-Zertifizierung senken Sie Ihre Risiken. Sie befolgen strenge Regeln für Legalität und Nachhaltigkeit. Dieser Schritt schützt Sie vor Boykotten, Bußgeldern und Reputationsschäden.
Unabhängige Audits überprüfen Ihre Arbeit und stellen sicher, dass Sie alle Standards einhalten.
Durch die Nachverfolgung der Produktkette bleibt Ihre Beschaffung legal und verantwortungsvoll.
Sie erfüllen internationale Nachhaltigkeitsanforderungen und vermeiden rechtliche Probleme.
Bessere Managementpraktiken helfen Ihnen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Sie schützen Ihr Unternehmen vor Betriebsproblemen und wahren Ihren guten Ruf.
Hinweis: Verantwortungsvolle Beschaffung schützt Sie vor rechtlichen Risiken und Reputationsrisiken. Sie zeigen Kunden und Partnern, dass Ihnen die richtige Vorgehensweise am Herzen liegt.
Sie steigern zudem Ihre betriebliche Effizienz. Sie nutzen bessere Systeme und klare Prozesse. Sie können Probleme schnell lösen und einen reibungslosen Geschäftsablauf gewährleisten. Die Zertifizierung hilft Ihnen, Gesetzesänderungen und Marktanforderungen stets einen Schritt voraus zu sein.
Sie sorgen für die Sicherheit und den Erfolg Ihres Unternehmens und zeigen allen, dass Sie ein verantwortungsbewusster Lieferant sind.
6. Schritte für einen Versandkarton-Lieferanten
Vorbereitung
Für die FSC- oder PEFC-Zertifizierung benötigen Sie einen guten Plan. Als Versandkartonlieferant sollten Sie zunächst Ihre eigenen Prozesse überprüfen. So können Sie feststellen, ob Sie die Standards erfüllen. Erstellen Sie eine Liste Ihrer aktuellen Maßnahmen und der notwendigen Änderungen.
Überprüfen Sie Ihre Lieferkette
Achten Sie auf die Herkunft Ihrer Materialien. Stellen Sie sicher, dass Ihre Lieferanten über echte FSC- oder PEFC-Zertifikate verfügen. Fordern Sie Nachweise an und speichern Sie Kopien in Ihren Unterlagen.Trainieren Sie Ihr Team
Informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Zertifizierungsregeln. Halten Sie Schulungen ab, damit jeder weiß, wie Materialien getrennt voneinander aufbewahrt werden. Verwenden Sie einfache Anleitungen und treffen Sie sich regelmäßig, um alle auf dem Laufenden zu halten.Dokumentation einrichten
Erstellen Sie ein System zur Nachverfolgung aller Ihrer Materialien. Verwenden Sie Protokolle, Lieferscheine und Rechnungen, um zu zeigen, welche Produkte zertifiziert sind. Bewahren Sie diese Dokumente zusammen auf, damit Sie sie bei Audits wiederfinden.Aktualisieren Sie Ihre Prozesse
Passen Sie Ihre tägliche Arbeit den Zertifizierungsanforderungen an. Kennzeichnen Sie Lagerplätze für zertifizierte Materialien. Verwenden Sie Schilder und Farben, um Verwechslungen zu vermeiden.Vorbereitung auf Audits
Üben Sie mit simulierten Audits. Überprüfen Sie Ihre Aufzeichnungen und beheben Sie Fehler vor dem eigentlichen Audit. So fühlen Sie sich vorbereitet und sicher.
Tipp: Beginnen Sie mit einem kleinen Teil Ihres Prozesses. So fällt es Ihrem Team leichter, mit Änderungen umzugehen.
Herausforderungen
Bei der Zertifizierung können Probleme auftreten. Wenn Sie diese kennen, können Sie sie schneller beheben.
Dokumentationslücken
Manchmal fehlt ein Lieferschein oder Sie vergessen, ein Protokoll zu aktualisieren. Nutzen Sie Checklisten und Erinnerungen, um die Arbeit zu erleichtern. Beauftragen Sie eine Person, die wöchentlich die Aufzeichnungen überprüft.Kostenmanagement
Zertifizierungen kosten Geld. Sie zahlen für Audits, Schulungen und neue Systeme. Um Geld zu sparen, erstellen Sie ein Budget und suchen Sie nach Zuschüssen oder Unterstützung. Einige Gruppen unterstützen kleine Lieferanten.Lieferantenprobleme
Nicht alle Lieferanten verfügen über die erforderlichen Zertifikate. Wenn Sie dieses Problem feststellen, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder suchen Sie nach neuen Lieferanten, die die Vorschriften erfüllen.Widerstand des Personals
Veränderungen können für Ihr Team schwierig sein. Erklären Sie, warum eine Zertifizierung wichtig ist. Zeigen Sie, wie sie dem Unternehmen hilft und Arbeitsplätze sichert.
Hinweis: Jeder Anbieter von Versandkartons hat mit Problemen zu kämpfen. Mit guter Planung und Teamarbeit können Sie diese lösen und Ihre Zertifizierung erhalten.
Wenn Sie Versandkartons liefern, bietet Ihnen die FSC- oder PEFC-Zertifizierung vier Hauptvorteile:
Sie können in neuen Märkten verkaufen
Ihre Marke erhält einen besseren Ruf
Sie befolgen wichtige Weltregeln
Ihre Arbeit wird einfacher
Die meisten Menschen wünschen sich Produkte, die der Umwelt helfen. Rund 86 % der Käufer wählen Artikel, die die Erde schützen. Rund 77 % wählen Verpackungen mit FSC-Zertifizierung. Eine Zertifizierung trägt langfristig zum Wachstum Ihres Unternehmens bei. Sie können höhere Preise verlangen und bei Ihren Kunden gut dastehen. Starten Sie jetzt – eine Zertifizierung stärkt Ihr Unternehmen und schont den Planeten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine FSC- oder PEFC-Zertifizierung?
Die FSC- und PEFC-Zertifizierung zeigt, dass Sie Materialien aus verantwortungsvollen Quellen verwenden. Sie beweisen, dass Ihre Versandkartons zum Schutz von Wäldern und Menschen beitragen. Diese Zeichen schaffen Vertrauen bei Ihren Kunden.
Wie lange dauert die Zertifizierung?
Sie können davon ausgehen, dass der Prozess zwei bis sechs Monate dauert. Die Dauer hängt von Ihren aktuellen Systemen, der Schulung Ihrer Mitarbeiter und davon ab, wie schnell Sie etwaige Lücken schließen.
Müssen Sie jedes Produkt zertifizieren?
Nein, Sie müssen nicht jedes Produkt zertifizieren. Sie müssen nur die Produkte zertifizieren, die Sie als FSC oder PEFC kennzeichnen möchten. Trennen Sie zertifizierte und nicht zertifizierte Artikel.
Welche Hauptkosten fallen bei der Zertifizierung an?
Sie zahlen für Audits, Schulungen und neue Systeme. Die Kosten hängen von der Größe Ihres Unternehmens und der Anzahl Ihrer Standorte ab. Einige Gruppen bieten Unterstützung für kleine Lieferanten an.
Können Sie das FSC- oder PEFC-Logo sofort verwenden?
Warten Sie, bis der Zertifizierungsprozess abgeschlossen ist. Nach bestandenem Audit dürfen Sie das Logo auf zugelassenen Produkten verwenden. Beachten Sie stets die Logo-Regeln.
Was passiert, wenn Sie ein Audit nicht bestehen?
Wenn Sie scheitern, müssen Sie die Probleme schnell beheben. Die Prüfer werden erneut prüfen. Andernfalls können Sie Ihre Zertifizierung verlieren.
Warum legen Kunden Wert auf zertifizierte Verpackungen?
Kunden wollen den Planeten schützen. Sie vertrauen den FSC- und PEFC-Siegeln. Zertifizierte Verpackungen helfen Ihnen, ihr Vertrauen zu gewinnen und Ihr Geschäft auszubauen.